Thema des Tages

Wieso Putin keine Angst vor der NATO hat

13 snips
Sep 23, 2025
Carlo Masala, Professor für Sicherheits- und Verteidigungspolitik an der Universität München, diskutiert die jüngsten Luftraumverletzungen durch Russland in NATO-Gebieten. Er erklärt, warum NATO-Flugzeuge nicht sofort abgeschossen werden und beleuchtet die Völkerrechtslage. Die Strategie Moskaus, die darauf abzielt, Spannungen zu provozieren, und die Reaktionsmöglichkeiten der NATO stehen im Fokus. Zudem wird die Rolle europäischer Staaten und die Bedeutung der Ukraine als Innovationsquelle für Sicherheitslösungen thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Abschuss Nur Bei Klarer Feindabsicht

  • Ein sofortiger Abschuss russischer Jets wäre völkerrechtswidrig ohne klaren Nachweis feindlicher Absicht.
  • NATO-Piloten müssen visuell identifizieren und schrittweise reagieren, bevor tödliche Gewalt erlaubt ist.
ADVICE

Protokoll Konsequent Anwenden

  • Verifizieren Sie Flugzeuge visuell und per Transponder bevor Sie eskalieren.
  • Folgen Sie dem vorgesehenen Protokoll: Scramble, visuelle Identifikation, Warnung, dann mögliche weitere Maßnahmen.
INSIGHT

Provokation Als Informationsgewinn

  • Russland provoziert, um politische Spalten in der NATO zu testen und Reaktionsketten zu erkunden.
  • Solche Einsätze liefern zugleich Informationen über NATO-Verfahren und -Schwächen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app