
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Trump oder Harris: Wie geht es jetzt für Europa weiter, Herr Schmidt?
Nov 19, 2024
Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und Experte für EU-Außenbeziehungen, diskutiert die geopolitischen Herausforderungen mit Robert Treichler und Siobhán Geets. Sie beleuchten die europäische Reaktion auf Trumps Sieg und die Auswirkungen auf die transatlantische Partnerschaft. Themen wie die Migrationspolitik unter Trump und die Kontroversen um Kabinettskandidaten werden analysiert. Zudem wird die Frage aufgeworfen, welches Land Trump möglicherweise als erstes besuchen wird.
39:56
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Trumps Wiederwahl könnte die transatlantischen Beziehungen belasten, insbesondere durch seine mögliche Einführung neuer Strafzölle auf europäische Produkte.
- Der Erfolg von Trump könnte rechtspopulistische Bewegungen in Europa stärken und die politische Diskussion nach rechts verschieben.
Deep dives
Trumps Wiederwahl und die politische Landschaft in den USA
Die Wiederwahl von Donald Trump hat zu einem unerwartet eindeutigen Ergebnis geführt, wodurch die Republikaner nun die Mehrheit im Repräsentantenhaus, im Senat und im Weißen Haus innehaben. Trumps bevorstehende Amtszeit wird von vielen als eine Periode gesehen, in der er aggressive Politiken verfolgen könnte, die Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen haben werden. Beispielsweise könnte er erneut Strafzölle in Erwägung ziehen, was viele europäische Länder beunruhigt. Während einige Staats- und Regierungschefs nach der Wahl optimistisch über die Beziehungen zu den USA sprechen, bleibt die Skepsis aufgrund von Trumps bisherigen Äußerungen und Handlungen bestehen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.