infektiopod cover image

infektiopod

Infektiopod #92: News vom DZIF/DGI Meeting

Mar 18, 2025
Florian Krammer, Professor für Vakzinologie an der Icahn School of Medicine, erläutert die neuesten Erkenntnisse vom DZIF/DGI Meeting in München. Er spricht über die Herausforderungen der Influenza-Impfstoffentwicklung und die Rolle von mRNA-Technologien. Außerdem wird die Bedeutung des Mikrobioms in der Impfstoffforschung beleuchtet. Krammer betont die Notwendigkeit von Qualitätsstandards in der infektiologischen Versorgung und hebt die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Fachärzten hervor. Rückblickend auf persönliche Erlebnisse, teilt er auch Empfehlungen für Fitness und Reise.
58:24

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Influenza-Impfstoffforschung steht vor Herausforderungen, da Virusvarianten sich schnell ändern und innovative Ansätze nötig sind.
  • Das Mikrobiom hat einen wesentlichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit, indem es die Abwehr gegen Krankheitserreger unterstützt und diversifiziert ist.

Deep dives

Forschung zur Influenza-Impfstoffentwicklung

Die Influenza-Impfstoffforschung behandelt die Herausforderungen bei der Entwicklung effektiver Impfstoffe gegen Influenza-Viren. Es gibt verschiedene Virustypen, wobei Influenza A und B die häufigsten Probleme bei Menschen verursachen. Bei der Impfstoffherstellung müssen Experten im Voraus entscheiden, welche Stämme in den Impfstoff aufgenommen werden, was oft zu Unsicherheiten führt, da die Virusvarianten sich schnell ändern können. Ein innovativer Ansatz in der Forschung untersucht die Möglichkeit, mRNA-Technologien zu nutzen, um einen universellen Influenza-Impfstoff zu entwickeln, der breite Schutzwirkungen bietet und schneller anpassbar ist.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner