

Generative Fotografie – mit Ursel und Gottfried Jäger | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst
Sep 12, 2025
Ursel und Gottfried Jäger sind ein kreatives Duo mit über 60 Jahren gemeinsamer Erfahrung in der Fotografie. Gottfried, als Pionier der Generativen Fotografie, sorgt für spannende Einblicke in die Umgestaltung traditioneller Fotokonzeptionen. Ursel teilt ihre poetische Sichtweise und die Bedeutung von Licht in der Kunst. Die beiden reflektieren über den Einfluss der Bielefelder Schule, die Rolle von Fehlern und Zufällen und zelebrieren ihre langjährige Zusammenarbeit, die Kunst und Leben auf wunderbare Weise verbindet.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Handwerk Erst, Theorie Dann
- Lerne die handwerklichen Grundlagen der Fotografie, um das Medium später kritisch zu transformieren.
- Verstehe Optik, Chemie und Dunkelkammer statt nur auf Automatik zu vertrauen.
Kamera Als Forschungsobjekt
- Gottfried Jäger drehte den Blick von der Welt auf die Kamera und machte Fotografie zum eigenen Forschungsgegenstand.
- Er betrachtete Material, Optik und Mechanik als Quelle neuer Bilder statt nur Abbildungsinstrument.
Generative Ästhetik Als Theoriegrund
- Die generative Ästhetik (Max Bense) lieferte Jäger ein theoretisches Fundament für fotografische Systeme.
- Er adaptierte diesen Denkrahmen technisch, um aus Regeln und Systemen neue Bilder zu erzeugen.