

#146 Warum wir essen, was wir essen! Mit Ernährungs-Neurowissenschaftlerin Prof. Dr. Soyoung Q Park
Jul 30, 2025
Prof. Dr. Soyoung Q Park ist Professorin für Ernährungsneurowissenschaften an der Charité in Berlin und erklärt, wie emotionale, soziale und kulturelle Faktoren unser Essverhalten beeinflussen. Sie diskutiert die Rolle von Proteinen für unser Denken und Verhalten sowie die Gefahren sozialer Isolation beim Essen. Das Gespräch beleuchtet auch den Einfluss von Zucker und Fett auf unser Belohnungssystem und die Probleme rund um Abnehmspritzen. Lernen Sie, wie man Essgewohnheiten nachhaltig ändern kann und warum gemeinsame Mahlzeiten für die psychische Gesundheit wichtig sind.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Essen Ist Mehr Als Nahrungsaufnahme
- Wir essen oft nicht aus Hunger, sondern weil das Essen verfügbar, angeboten oder kulturell verknüpft ist.
- Alleinessen und Screen-Essen reduzieren soziale Belohnung und wirken metabolisch negativ.
Essen Stärkt Soziale Bindungen
- Essen ist von Anfang an an soziale Bindung gekoppelt und formt Vertrauen.
- Gemeinsames Essen erhöht Kooperationsbereitschaft und soziale Verbundenheit.
Gewohnheiten Ersetzen, Nicht Bekämpfen
- Ändere nicht durch Selbstkontrolle allein, sondern ersetze Gewohnheiten schrittweise.
- Führe Nahrungs- und Mengenbeobachtung ein, um unbewusstes Nebenbeiessen sichtbar zu machen.