Der Rest ist Geschichte

Koalitionen - Lob des Kompromisses

Feb 20, 2025
In dieser Folge sprechen Sabine Kropp und Michael Koß, beide Professoren für Politikwissenschaft, über die Herausforderungen und Chancen von Koalitionen in Deutschland. Sie analysieren die Rolle der FDP als Königsmacherin und die historische Entwicklung von Koalitionen von der Weimarer Republik bis heute. Die Experten diskutieren die Bedeutung der Fünf-Prozent-Hürde und beleuchten, wie gesellschaftliche Konflikte neue politische Bewegungen hervorbringen. Außerdem thematisieren sie die Fragmentierung des Parteiensystems und die Zukunft von Regierungskoalitionen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Das Ende der sozialliberalen Koalition

  • 1982: Die sozialliberale Koalition scheitert nach langem Streit.
  • Helmut Schmidt stellt die Vertrauensfrage, die FDP verlässt das Kabinett.
INSIGHT

Die FDP als Königsmacherin

  • Die FDP war als kleine Partei Königsmacherin im Bundestag.
  • Sie konnte durch Koalitionswechsel Mehrheiten herstellen.
INSIGHT

Ursprung politischer Koalitionen

  • Politische Koalitionen entstanden mit den politischen Parteien.
  • In Deutschland gab es erste legislative Koalitionen im 19. Jahrhundert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app