
 WDR Zeitzeichen
 WDR Zeitzeichen Vom Volk gefeierte Millionen-Betrügerin: Adele Spitzeder
 7 snips 
 Oct 27, 2025  Julian Nebel, Jurist und Autor, beleuchtet die juristischen Aspekte von Adele Spitzeders Schneeballsystem. Marita Panzer, Historikerin und Biografie-Autorin, erklärt die gesellschaftlichen Hintergründe und Spitzeders Kundenkreis. Sie diskutieren, wie Spitzeder ihr Geschäft ohne kaufmännische Vorkenntnisse aufbaute und mit Charisma und betonter Frömmigkeit das Vertrauen der Anleger gewann. Der Druck der Presse und das staatliche Eingreifen führten letztlich zum Zusammenbruch ihres Systems, wobei sie nicht wegen Betrugs verurteilt wurde. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Vom Schauspielerleben Zur Laienbankerin
- Adele Spitzeder gründete 1869 aus der Not heraus die sogenannte Dachauer Bank und sammelte Geld von Tausenden Kleinanlegern ein.
- Sie finanzierte damit ihren luxuriösen Lebensstil und zahlte Zinsen aus neuen Einlagen, bis das System zusammenbrach.
Wie Die Erste Kundin Entstand
- Die erste Kundin war eine Zimmermannsfrau, die wegen zweimonatiger Zinszahlungen überzeugt wurde und 20 Gulden zurückerhielt.
- Diese frühe positive Rückmeldung verbreitete sich schnell und löste starke Mundpropaganda in der Arbeiterschaft aus.
Geldsäcke Im Privathaus
- Anfangs gab es nur ein einfaches Quittungsbuch statt ordentlicher Buchführung, und Bargeld stapelte sich in Adeles Privaträumen.
- Sie weigerte sich, sich ins Handelsregister einzutragen und operierte bewusst als Privatperson ohne kaufmännische Formalitäten.




