
Vom Volk gefeierte Millionen-Betrügerin: Adele Spitzeder
WDR Zeitzeichen
 00:00 
Weg zur privaten Bankidee
Melahat Simsek fragt, wie die Begegnung mit einer Zimmermannsfrau zur Idee führte, Geldanlagen gegen hohe Zinsen anzubieten.
 Transcript 
 Play full episode 
Transcript
Episode notes
Gegen gute Zinsen legen Tausende ihr Erspartes bei Adele Spitzeder (gest. 27.10.1895) an. Die finanziert sich mit dem Schneeballsystem ihr Luxusleben – und verliert fast alles.
In diesem Zeitzeichen erzählt Melahat Simsek:
- wie Adele Spitzeder das vermutlich erste Schneeballsystem der Finanzgeschichte ins Rollen bringt,
- wie sie mit Charisma, Schauspielkunst und betonter Frömmigkeit ihre Geldanleger überzeugt,
- mit welcher List Polizei und Innenministerium Spitzeders System sprengen,
- warum Adele Spitzeder zwar zu drei Jahren Gefängnis verurteilt wird – aber nicht wegen Betrugs.
Adele Spitzeder lebt Mitte des 19. Jahrhunderts in Hotels und Gasthäusern und beschäftigt eine Privatangestellte. Als mäßig erfolgreiche Schauspielerin kann sie sich diesen Lebensstil jedoch nicht leisten.
Um ihren aufwendigen Lebensstil trotzdem zu halten, muss sich die Schauspielerin immer wieder Geld leihen. Bis sie auf die Idee kommt, gegen ein Zinsversprechen von stolzen zehn Prozent pro Monat das Geld anderer Leute einzusammeln. Die Zinsen zahlt sie aus dem frischen Geld, das sie mit eben diesem Versprechen einwirbt. Und so weiter.
Schnell blüht das Geschäft. Doch es gibt auch Gegenwind. Die Neueste Münchener Zeitung enthüllt die Praktiken der "Dachauer Bank" als höchst unseriös. Am 12. November 1872 leitet eine behördliche Kommission einen Haftbefehl gegen die Laien-Bankerin ein. Alles Geld, alle Wertgegenstände und Geschäftspapiere werden beschlagnahmt und Adele Spitzeder vor Gericht gestellt.
Das sind unsere wichtigsten Quellen und Interviewpartner:
- Julian Nebel, Jurist
- Marita Panzer, Historikerin und Autorin
- Dr. Marita Panzer: Adele Spitzeder - Schauspielerin, Bankgründerin, Betrügerin. Regensburg 2023
- Julian Nebel: Adele Spitzeder. Der größte Bankbetrug aller Zeiten. München 2018
- Adele Spitzeder: Geschichte meines Lebens. Autobiographie. Der große Münchner Bankskandal 1872. München 1996.
Weiterführende Links:
- Planet Wissen: Zinsen
- Planet Wissen: Geld ohne Geld
Welches Thema sollen wir im Zeitzeichen recherchieren? Gibt es Kritik oder Lob?
Gerne her damit: Einfach schreiben an zeitzeichen@wdr.de
Wir freuen uns auch über Bewertungen auf der Podcast-Plattform des Vertrauens!
Das ganze Zeitzeichen-Archiv gibt’s hier.
Die Macherinnen hinter diesem Zeitzeichen:
Autorin: Melahat Simsek
Redaktion: Carolin Rückl und Sefa Inci Suvak
The AI-powered Podcast Player
 Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more! 


