
Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen
(Wdh.) Klimawandel in Deutschland? Was dann?
Aug 9, 2023
Der Klimawandel könnte Deutschland radikal verändern. Erforscht werden mögliche Auswirkungen wie überflutete Keller und Orangenanbau in Sachsen. Innovative Architektur ist notwendig, um Städte an die neuen klimatischen Bedingungen anzupassen. Zudem wird die Landwirtschaft unter die Lupe genommen, mit neuen Anbauoptionen für Pflanzen wie Sojabohnen. Sogar der Anbau von Grünkohl und Rosenkohl ist betroffen, während die Geschmacksqualität unter überdurchschnittlichen Temperaturen leidet. Herausforderungen und Chancen werden beleuchtet.
25:04
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Klimawandel wird in Deutschland voraussichtlich zu häufigeren Extremwetterereignissen führen, was grundlegende Änderungen in Bau- und Planungsvorschriften notwendig macht.
- Die Landwirtschaft wird sich an den Klimawandel anpassen müssen, indem sie neue hitzeresistente Kulturen anbaut und traditionelle Pflanzen möglicherweise aufgeben muss.
Deep dives
Klimawandel und dessen Auswirkungen auf Deutschland
Der Klimawandel hat bereits heute Auswirkungen auf Deutschland, und Prognosen zeigen, dass er sich in Zukunft verstärken wird. Besonders beunruhigend ist, dass die Erderwärmung wahrscheinlich 2,5 Grad übersteigen wird, was massive Folgen für verschiedene Bereiche, einschließlich der Landwirtschaft und Küstenschutz, mit sich bringt. Wenn sich die Erde weiter erwärmt, könnten in Deutschland außergewöhnliche Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen häufiger auftreten. Diese Extremereignisse können kritische Fragen aufwerfen, wie etwa wo in Deutschland man weiterhin bauen sollte und wie man sich besser auf extreme Wetterlagen vorbereiten kann.