

Geheimdienst - die Gründung des Bundesnachrichtendienstes 1955
26 snips Jul 11, 2025
Klaus-Dietmar Henke, Historiker und Experte für den frühen BND, spricht über die Rolle von Reinhard Gehlen und dessen umstrittene Vergangenheit. Bodo Hechelhammer, ehemaliger BND-Mitarbeiter, beleuchtet die Herausforderungen, die der Geheimdienst im Kalten Krieg bewältigen musste. Helmut Müller-Enbergs, Politikwissenschaftler, diskutiert die moderne Rolle des BND und die Balance zwischen Sicherheit und Freiheit. Alle drei Gäste produzieren spannende Einblicke in die Gründung, die Anforderungen und die Entwicklung des Bundesnachrichtendienstes.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Reinhard Gehlen: Vom General zum Spion
- Reinhard Gehlen war ein Wehrmachtgeneral mit gravierenden Fehleinschätzungen im Zweiten Weltkrieg.
- Er wurde durch seine antikommunistische Haltung zum Wissensträger für die USA im Kalten Krieg.
Organisation Gehlen als US-Strategie
- Die Organisation Gehlen war ein von den USA finanzierter Geheimdienst voller ehemaliger Nazis.
- Sie sollte vor allem Informationen über die Sowjetunion liefern und wurde später der BND.
Gehlen und die Gründung des BND
- Gehlen rettete sich mit Archivmaterial aus dem NS-Regime und wurde Chef des ersten bundesdeutschen Geheimdienstes.
- Seine Leistungen waren insgesamt dürftig, trotzdem behielt er Jahrzehnte lang Einfluss.