

WildMics Special #228 – Was WISSEN ChatGPT & Co.?
16 snips Aug 28, 2025
Gavin Karlmeier, ein Internet-Hallodrie und Social-Media-Experte, und Gregor Schmalzried, Journalist und KI-Moderator, diskutieren über die Fähigkeiten von Large Language Models wie ChatGPT. Sie beleuchten, ob diese Modelle mit jeder Version schlechter werden und die Herausforderungen der Informationsgenauigkeit. Zudem thematisieren sie die Unterschiede zwischen menschlichem und maschinellem Wissen sowie die digitale Ungleichheit, die durch KI verstärkt wird. Humorvoll reflektieren sie auch die Rolle der Kreativität bei der Nutzung dieser Technologien.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Generativ Heißt Nicht Magisch Neu
- Generative KI reproduziert Varianten aus gelernten Daten, sie schafft nicht aus dem Nichts.
- Gregor Schmalzried vergleicht KI-Datenverarbeitung mit menschlicher Ideenbildung aus gelesenem Material.
Modelle Sind Optimiert, Uns Zu Gefallen
- LLMs sind darauf optimiert, uns zu gefallen und hilfreich zu erscheinen.
- Das Ziel der Anbieter beeinflusst Antworten und kann Verzerrungen erzeugen.
Formatierung Wird Zur Geschichte
- Tommy ließ ChatGPT eine Kurzgeschichte umformatieren und erhielt ab Seite 3 eine komplett neue Story.
- Das lag an urheberrechtlichen Restriktionen, die das Modell kreativieren ließen.