Fast Food – Long Story

#05 Das Crop Top: Wieso bauchfrei so polarisiert

Oct 12, 2023
Sean Cole, Professor für Mode an der Winchester School of Art, beleuchtet die kulturelle Bedeutung von Crop Tops. Er diskutiert die Evolution dieses Kleidungsstücks und dessen Einfluss auf Geschlechterrollen sowie Body Positivity. Durch Beispiele aus der Popkultur, etwa den 90ern, wird klar, wie das Crop Top ein Symbol für individuelle Freiheit geworden ist. Zudem werden gesellschaftliche Normen und deren Herausforderungen thematisiert, während die Bedeutung von Mode für alle Körpergrößen hervorgehoben wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Albas Erfahrung mit Crop Tops

  • Alba Wilczek erzählt, wie sie lange dachte, sie könne kein Crop Top tragen wegen ihres Körpers.
  • Mittlerweile besitzt sie mehrere Crop Tops, zum Beispiel ein Ed Hardy Shirt mit frechem Aufdruck.
INSIGHT

Crop Tops und gesellschaftliche Normen

  • Das Crop Top zeigt eine sehr intime Körperstelle: den Bauch, der selten zu sehen ist.
  • Wer Crop Tops tragen darf, wird gesellschaftlich diskutiert und ist nicht immer gleich.
ANECDOTE

Ursprung des Crop Tops im Sport

  • Crop Tops entstanden in den 80ern als abgeschnittene Shirts im Sport, vor allem bei Bodybuildern.
  • Sie boten Bewegungsfreiheit und betonten den trainierten Körper, wurden auch im Film und Popkultur aufgegriffen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app