Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg

#287 Deutschland und die Drohnen: Bedingt abwehrbereit

29 snips
Sep 30, 2025
In dieser Folge spricht Erhard Bühler, ein ehemaliger NATO-General und Experte für militärische Strategie, über die Herausforderungen der Drohnenabwehr in Deutschland. Er analysiert die aktuelle militärische Lage an der Front und die jüngsten russischen Angriffe, bei denen Hunderte von Drohnen eingesetzt wurden. Bühler beleuchtet auch die Auswirkungen von Lieferketten auf die Kriegsführung und diskutiert rechtliche Aspekte von Angriffen. Zudem wird die Notwendigkeit eines besseren Abwehrsystems und die Koordination zwischen Bundeswehr und Polizei thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Frontlage Bleibt Kontinuierlich Komplex

  • Die Frontlage ist strategisch relativ stabil mit zwei Hauptschwerpunkten bei Kupjansk und in Donetsk.
  • Kleinere lokale Vorstöße wechseln sich mit Verteidigungsoperationen und eingekreisten russischen Einheiten ab.
INSIGHT

Ukraine Hält Hohe Abwehrquote

  • Russland fliegt regelmäßig großangelegte Drohnen- und Raketenangriffe mit hunderten Flugkörpern in Wellen.
  • Die ukrainische Luftabwehr schießt über 90 Prozent der Drohnen und vieles an Marschflugkörpern ab.
INSIGHT

Täuschdrohnen Sind Taktisches Schlüsselelement

  • Täuschdrohnen machen etwa die Hälfte großer russischer Wellen aus und liefern Aufklärung für folgende Angriffe.
  • Akustik- und Radarsensoren helfen bei der Unterscheidung von Schahiddrohnen und Aufklärern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app