AI FIRST Podcast cover image

AI FIRST Podcast

Schwarze Magie in KI: Cyberangriffe, Deep Fakes und wie wir uns davor schützen können

Apr 4, 2025
Niklas Hanitsch, Gründer von SECJUR und ehemaliger Anwalt für Cyberkriminalität, spricht über die Gefahren der digitalen Welt. Er erklärt, wie Hacker KI für raffinierte Angriffe nutzen, wie zum Beispiel durch täuschend echte Phishing-Mails und Deepfakes. Zusätzlich gibt er Einblicke in die finanziellen Schäden von Cyberangriffen in Deutschland. Hanitsch thematisiert auch, wie Unternehmen KI implementieren können, um sich besser abzusichern und die Zukunft der Authentifizierung in der Cybersicherheit.
43:56

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Bedrohung durch Cybercrime hat in den letzten Jahren stark zugenommen, wobei der Gesamtschaden in Deutschland bis 2024 auf etwa 180 Milliarden Euro geschätzt wird.
  • Künstliche Intelligenz kann als effektives Werkzeug zur Verbesserung der Cybersecurity eingesetzt werden, indem sie Bedrohungen in Echtzeit erkennt und Sicherheitslücken identifiziert.

Deep dives

Wachstum von Cybercrime

Die Bedrohung durch Cybercrime hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen, mit einer Verdopplung der Cyberangriffe innerhalb von fünf Jahren. Insbesondere wird das Wachstum über einen langen Zeitraum von 15 bis 30 Prozent pro Jahr als besorgniserregend beschrieben. Der geschätzte Gesamtschaden in Deutschland durch solche Angriffe liegt für 2024 bei rund 180 Milliarden Euro, was 67 Prozent des Gesamtschadens aufgrund vielfältiger Cyberattacken ausmacht. Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, in Cybersecurity zu investieren, um potenzielle Schäden zu minimieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner