Niklas Hanitsch, Gründer von SECJUR und ehemaliger Anwalt für Cyberkriminalität, gewährt in dieser Folge exklusive Einblicke in die neue Realität der digitalen Bedrohungslage. Er zeigt, wie Hacker KI einsetzen, um immer raffiniertere Angriffe zu starten – etwa durch täuschend echte Phishing-Mails oder lernfähige Malware. Gleichzeitig verrät er, wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können, um sich wirksam zu schützen.
[00:01:00] - Einführung in die aktuelle Bedrohungslage durch Cybercrime
[00:03:00] - Bezifferung des Gesamtschadens durch Cyberattacken in Deutschland
[00:08:00] - Diskussion über die Herkunft von Cyberattacken
[00:15:00] - Erklärung grundlegender Cybersecurity-Maßnahmen
[00:22:00] - KI als Werkzeug für Cyberkriminelle: Beispiele und Gefahren
[00:26:00] - Die Zukunft der Authentifizierung im KI-Zeitalter
[00:31:00] - Einsatz von KI in der Cybersicherheit: Threat Detection und mehr
[00:38:00] - Herausforderungen für KMUs im Bereich Cybersecurity
[00:42:00] - Zukunftsprognosen: KI-Agenten in der Cybersicherheit
Zum Gast: Niklas Hanitsch
Zum Host: Felix Schlenther