Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Neue Weltraumpolitik – Aufrüstung und Rohstoffe im All

Oct 6, 2024
Antje Nötzold, Politikwissenschaftlerin an der TU Dresden, beleuchtet die militärischen Spannungen im Weltraum und die strategischen Ambitionen der Großmächte. Sie diskutiert das neue Mondrennen und die Bedeutung des Mond-Südpols für zukünftige Ressourcen. Nötzold erläutert die Herausforderungen bei der Regulierung privater Akteure wie SpaceX und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Zudem wird der Einfluss der Militarisierung des Weltraums auf die deutschen Sicherheitsinteressen thematisiert und die Notwendigkeit von Anpassungen in der Weltraumpolitik hervorgehoben.
30:25

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die wachsende militärische Bedeutung des Weltraums führt zu potenziellen Konflikten und Sicherheitsrisiken durch Dual-Use-Technologien.
  • Rund 80 Staaten betreiben Raumfahrtprogramme, um strategische Positionen auf dem Mond und in der Erdumlaufbahn zu sichern.

Deep dives

Wettbewerb im Weltraum

Der Weltraum wird zunehmend als Gebiet betrachtet, in dem Staaten ihre Macht und Ressourcen behaupten. Immer mehr Länder, insgesamt rund 80, haben nationale Raumfahrtprogramme eingerichtet, um ihre Interessen zu verfolgen und strategische Positionen zu sichern. Der Wettlauf um Ressourcen, insbesondere auf dem Mond, zeigt, dass nicht nur wissenschaftliche Entdeckungen, sondern auch geopolitische Überlegungen eine zentrale Rolle spielen. Diese Dynamik führt zu einem militärischen Blick auf den Weltraum, der in Deutschland bislang vernachlässigt wurde.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner