

Ohnmacht - Eine (nicht nur) politische Todsünde
Oct 3, 2025
Mathias Greffrath, Essayist und Publizist, beleuchtet in seinem Essay das Gefühl der Ohnmacht in persönlichen und politischen Kontexten. Er diskutiert die Auswirkungen von Mobbing in der Kindheit, das Gefühl der Machtlosigkeit angesichts überwältigender Nachrichten und die Scham, die oft mit Ohnmacht einhergeht. Greffrath analysiert die Rolle demokratischer Institutionen im Kampf gegen diese Ohnmacht und betont die Notwendigkeit aktiver politischer Teilhabe sowie die Bildung von Gemeinschaften, um individuelle und kollektive Ohnmacht zu überwinden.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Physiologie Der Ohnmacht
- Ohnmacht ist ein körperliches Geschehen mit messbaren Reaktionen wie Adrenalinstieg und Lähmung.
Schulweg als Lehrstück der Ohnmacht
- Mathias Greffrath beschreibt, wie ein älterer
KI Als Langfristige Machtverschiebung
- Greffrath sieht KI als epochale Bedrohung, die Individuen langfristig ohnmächtig machen kann.