Carl-Auer Sounds of Science

#2 PEP basics® | Michael Bohne & Stefan Fischer – PEP in pädagogischen Kontexten

8 snips
Aug 11, 2025
In dieser spannenden Diskussion ist Stefan Fischer zu Gast, ein systemischer Supervisor und erfahrener Schulsozialpädagoge. Er erklärt, wie die Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) Kindern in Schulen helfen kann, emotionalen Stress besser zu bewältigen. Die Methoden wie Klopfen und Überkreuzübungen werden konkret vorgestellt und zeigen sofortige Wirkungen. Fischer betont auch die Rolle von Erwachsenen an der emotionalen Entwicklung von Kindern und teilt inspirierende Beispiele über Selbstregulation im schulischen Kontext.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

PEP Basics Für Praktiker

  • Michael erklärt, warum PEP basics als kürzeres Format für Praktiker entstand.
  • Es richtet sich an pädagogisches und medizinisches Personal ohne Psychotherapie-Background.
ANECDOTE

Schnelle Selbstregulation Im Unterricht

  • Stefan beschreibt einen Jungen, der sich durch Klopfen schnell regulieren lernte.
  • Handrücken und ein Kraftsatz halfen ihm, am Unterricht teilzunehmen.
ADVICE

Systematisch Einbinden Und Erlauben

  • Informiere die Klasse und organisiere Rückzugsräume für Selbstregulation.
  • Beziehe Eltern und Kolleg:innen ein, damit die Methode im System verankert wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app