Die Großen Fragen in 10 Minuten

Hat die Demokratie eine Zukunft?

17 snips
Oct 1, 2025
In einer Gesellschaft voller Unzufriedenheit wird die Zukunft der Demokratie hinterfragt. Karsten und Maike beleuchten das Gefühl, nicht gehört zu werden, als zentrales Problem. Sie analysieren, wie materielle Ungleichheit und politische Verdrossenheit entstandene Risse verstärken. Zudem diskutieren sie die Gefahren moralischer Aufladung und die Notwendigkeit ehrlicher Debatten. Der Appell an eine aktive Bürgerbeteiligung und echtes Zuhören wird laut, während die Hosts die Frage aufwerfen, ob es alternative Systeme zur Demokratie gibt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Persönliche Folge Des Mauerfalls

  • Karsten berichtet, dass er und Maike sich ohne den Mauerfall nie getroffen hätten.
  • Diese persönliche Erinnerung zeigt, wie tief politische Umbrüche individuelle Lebenswege prägen.
INSIGHT

Tiefsitzende Unzufriedenheit Erklärt Vertrauensverlust

  • Wolfgang Merkel erkennt eine tiefe, vielschichtige Unzufriedenheit in der Gesellschaft.
  • Diese reicht von materieller Ungleichheit bis zum Gefühl, politisch nicht gehört zu werden.
INSIGHT

Gehörtwerden Ist Demokratie-Kern

  • Das Gefühl, nicht gehört zu werden, widerspricht dem Kern der Demokratie.
  • Merkel betont, dass Bürger ernst genommen und in Dialoge eingebunden werden müssen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app