Es brodelt und zischt in unserer Gesellschaft. An allen Ecken wächst die Unzufriedenheit und für viele Menschen scheint die Politik, unsere Demokratie, keine Lösungen mehr parat zu haben. Die beiden Podcast-Hosts der Großen Fragen in 10 Minuten haben dabei zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel auf unsere Demokratie. Karsten, gebürtiger Ostdeutscher, hat den Wechsel von der Autokratie in die Demokratie ganz bewusst wahrgenommen. Maike dagegen saß noch im Kinderwagen, als vor 35 Jahren der Tag der Deutschen Einheit zum ersten Mal gefeiert wurde. Gemeinsam fragen sie sich: Wo stehen wir, was fehlt den Menschen, was fehlt der Demokratie und ist sie in der Lage, die entstandenen Risse wieder zu kitten?
Protagonisten:
Prof. Dr. Wolfgang Merkel, Politikwissenschaftler, Emeritierter Direktor, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) & Emeritierter Professor für Politikwissenschaft, Humboldt‑Universität zu Berlin: https://www.wzb.eu/de/personen/wolfgang-merkel
Dr. Michael Schmidt-Salomon, Philosoph, Vorstandssprecher der Giordano Bruno Stiftung: https://www.schmidt-salomon.de/ und https://www.giordano-bruno-stiftung.de/
Redaktion und Host: Karsten Möbius und Maike zum Hoff // Abnehmende Redakteurin: Peggy Grunwald // Produktion: Ewelina Badowska
Fragen, Anregungen, Lob oder Kritik? Gern jederzeit an: grossefragen@mdr.de