AMBOSS Podcast – Ärztliches Wissen für Klinik und Praxis

Deprescribing: Medikamente richtig reduzieren und absetzen

71 snips
Jun 14, 2025
Dr. Isabell Waltering, Apothekerin und Publikumsliebling im Bereich Klinische Pharmazie, erklärt die Kunst des Deprescribing. Sie beleuchtet, wie das gezielte Absetzen von unnötigen Medikamenten die Lebensqualität von Patienten, insbesondere älteren Menschen, verbessern kann. Praktische Tipps zur Kommunikation mit Patienten und zur interprofessionellen Zusammenarbeit stehen im Mittelpunkt. Auch die Rolle von Algorithmen und Listen wie der PRISCUS-Liste wird erwähnt, um den Medikationsprozess sicherer zu machen. Einblicke in Herausforderungen und Lösungsansätze runden das Gespräch ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Was ist Deprescribing?

  • Deprescribing ist ein geplanter, mit dem Patienten abgestimmter und überwachter Prozess.
  • Arzneimittel, die schädlich oder ohne Nutzen sind, werden schrittweise reduziert oder abgesetzt.
INSIGHT

Warum ist Deprescribing wichtig?

  • Patienten werden älter und die Polymedikation nimmt durch medizinischen Fortschritt zu.
  • Medikamente, die früher nützlich waren, können im Alter Schaden verursachen und sollten angepasst werden.
INSIGHT

Definition Polymedikation

  • Polymedikation definiert die WHO als mehr als fünf regelmäßig angewendete Arzneimittel.
  • In Alten- und Pflegeheimen haben Patienten oft neun oder mehr Dauermedikamente.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app