Sinneswandel

I’m cringe, but free – Ist peinlich das neue Cool?

Oct 26, 2025
Verena Bogner, Journalistin und Autorin des Buches über Cringe und Authentizität, beleuchtet, wie Scham und Selbstinszenierung unsere Kultur prägen. Sie diskutiert, ob der Trend zur Cringiness auf Plattformen wie TikTok echte Freiheit oder nur eine neue Form der Performance darstellt. Dabei erklärt sie, dass Cringe oft mit der Angst vor öffentlicher Blamage verbunden ist und dass Coolness als Schutzmechanismus funktioniert. Die Diskussion kreist auch um die Bedeutung von Ehrlichkeit und kindlicher Freude in der heutigen Gesellschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Geständnis Zum Guilty Pleasure

  • Marilena gesteht, dass sie heimlich gern David Guetta beim Joggen hört.
  • Sie beschreibt diesen Geschmack als klassisches "Guilty Pleasure" und fragt, warum das peinlich sein soll.
INSIGHT

Ursprung Des 'Cringe But Free'

  • Der Slogan "I'm cringe, but I'm free" stammt von Tumblr und verbreitete sich ab 2020 viral.
  • Der Ausdruck wurde auf Plattformen wie Instagram und TikTok als Gegenentwurf zur ständigen Bewertung populär.
INSIGHT

Freude Wird Als Uncool Gelocht

  • Phoebe Bridgers kritisiert, dass traurige Kunst als klüger gilt als fröhliche Kunst.
  • Das "Cringe but free" will Scham vor Freude und Naivität aufheben und ironische Distanz überwinden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app