Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält

#5 Wie man Leute dazu kriegt, Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen. Über Macht.

14 snips
Nov 28, 2019
In dieser Folge wird die Komplexität von Macht in Organisationen beleuchtet. Es wird diskutiert, wie Hierarchien Macht beeinflussen, und die Wechselwirkungen zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern stehen im Fokus. Interessante Erkenntnisse über Exit-Macht und informelle Strategien zur Personalreduktion sorgen für Aufsehen. Zudem wird aufgezeigt, wie unterschiedliche Staatsmodelle die Machtverteilung prägen und welche Auswirkungen Vertrauen gegenüber Zwang auf das Verhalten von Akteuren hat. Ein spannender Einblick in die Dynamiken am Arbeitsplatz!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Lehrprobe Als Machtprobe

  • Andreas Hermwille erzählt von der Lehrprobe, in der die Klasse die Macht hatte, den Referendar scheitern zu lassen.
  • Die Klasse entschied sich aus Solidarität und Respekt gegen Sabotage, was als Vertrauensangebot interpretiert wurde.
INSIGHT

Nicht-Handeln Kann Vertrauen Schaffen

  • Stefan Kühl erklärt, dass das Nicht-Ausüben von Macht oft ein Vertrauensangebot ist und Vertrauen aufbauen kann.
  • Macht und Vertrauen stehen selten zusammen; verletzliche Bitten können Kooperation fördern.
INSIGHT

Vertrauen Ist Kein Allheilmittel

  • Stefan Kühl warnt, dass Management-Literatur Vertrauen idealisiert und Macht abwertet, was soziologisch naiv sei.
  • Beide Mechanismen haben Vor- und Nachteile; Vertrauen ist fragil und kann rapide zerbrechen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app