
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft. Teurer Ärger: Erst Wasserschaden – dann Murks?
9 snips
Sep 30, 2025 Jakob Reifenberger, ein Reporter von SWR3, beleuchtet die Probleme mit der Sanierungsfirma Polygon, die nach Wasserschäden oft mehr Ärger als Hilfe bringt. Er erzählt, wie eine Recherche durch einen verzweifelten Anruf begann und fasst die häufigsten Beschwerden von Kunden zusammen: Verzögerungen, mangelhafte Arbeit und fragwürdige Rechnungspositionen. Ein Ex-Mitarbeiter erhellt interne Abläufe, während Tipps gegeben werden, um Stress im Schadensfall zu vermeiden. Pikanterweise zeigt sich, wie überhöhte Rechnungen die Versicherungsprämien steigern können.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Recherche begann mit einem Höreranruf
- Ein verzweifelter Hörer berichtete über einen Wasserschaden seit der Flut 2021, der drei Jahre später noch nicht behoben war.
- Jakob Reifenberger erhielt daraufhin Hunderte von Zuschriften und Gesprächen mit Betroffenen aus ganz Deutschland.
Polygon Als Großer Marktteilnehmer
- Polygon meldet für 2023 über 130.000 Schadenfälle und betreibt 118 Niederlassungen in Deutschland.
- Das Unternehmen ist damit ein großer Player, der flächendeckend bei Brand- und Wasserschäden reagiert.
Monatelange Sanierung Bei Kleinem Schaden
- Familie Reinhardt meldete einen normalen Wasserschaden; Polygon war schnell vor Ort, die Reparatur zog sich aber über drei Monate hin.
- Die Mieterin lebte monatelang in Ferienwohnungen; Übernachtungskosten von fast 5.500 Euro entstanden.
