
 Acht Milliarden
 Acht Milliarden Merkel-Jahre: Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten
 21 snips 
 Nov 29, 2024  Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL und erfahrene politische Analystin, diskutiert mit Angela Merkel über ihre Außenpolitik aus 16 Jahren Kanzlerschaft. Sie beleuchtet Merkels Umgang mit Trump, die kritisierte Russlandpolitik und die Abhängigkeit von China. Amann führt aus, wie Merkels Entscheidungen, wie die Unterstützung von Nord Stream 2, langfristige Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheitslage hatten. Die Folge bietet einen tiefen Einblick in die Bewertungen und Herausforderungen, die Merkels Politik bis heute nachwirken lassen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Merkels Sicht auf Trump
- Angela Merkel äußert sich in ihrem Buch und im Interview zurückhaltend über Donald Trump.
- Merkels Verachtung für Trump basiert auf dessen egozentrischem Geschäftsgebaren und seiner Unehrlichkeit.
Merkels Russlandbild
- Trotz ihrer Russischkenntnisse und des vermeintlichen Verständnisses für Russland, war Merkel keine Anhängerin des Landes.
- Merkels DDR-Vergangenheit und Putins Ähnlichkeit mit Stasi-Offizieren prägten ihre Sicht auf Russland und Putin.
Merkels Russlandpolitik
- Merkels Russlandpolitik war von Widersprüchen geprägt: Sie erkannte Putins Gefährlichkeit, ergriff aber keine wirksamen Maßnahmen.
- Sie priorisierte die Interessen der deutschen Wirtschaft und folgte dem Weg des geringsten Widerstands.





