
Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL
Merkel-Jahre: Was 16 Jahre Zaudern in der Außenpolitik anrichten
Nov 29, 2024
Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL und erfahrene politische Analystin, diskutiert mit Angela Merkel über ihre Außenpolitik aus 16 Jahren Kanzlerschaft. Sie beleuchtet Merkels Umgang mit Trump, die kritisierte Russlandpolitik und die Abhängigkeit von China. Amann führt aus, wie Merkels Entscheidungen, wie die Unterstützung von Nord Stream 2, langfristige Auswirkungen auf Deutschlands Sicherheitslage hatten. Die Folge bietet einen tiefen Einblick in die Bewertungen und Herausforderungen, die Merkels Politik bis heute nachwirken lassen.
34:39
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Angela Merkels Außenpolitik wird heute kritisch betrachtet, insbesondere ihre Abhängigkeit von Russland und China, was als kurzsichtig gilt.
- Merkel pflegte eine ambivalente Beziehung zu internationalen Spitzenpolitikern, was ihre Entscheidungen stark durch wirtschaftliche Interessen beeinflusste.
Deep dives
Merkels Einschätzung zu Donald Trump
Angela Merkel zeigt in ihrer Einschätzung von Donald Trump eine klare Abneigung. Sie empfindet Trump als typischen Geschäftsmann, der nur an seinen eigenen Vorteilen interessiert ist und keine partnerschaftliche Gesprächsführung pflegt. Merkel betont, dass sie versucht hat, ihn zu verstehen, musste jedoch feststellen, dass Trump nicht an einem echten Austausch interessiert ist. Diese Kluft zwischen ihren Ansichten und seiner Haltung lässt sie mit Geringschätzung auf ihn blicken.