
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Warum Investoren tonnenweise Gold in die USA bringen / 150 Milliarden für Europas KI: Bericht vom Gipfeltreffen in Paris
Feb 10, 2025
Judith Henke, Handelsblatt-Expertin für Rohstoffe, analysiert die aktuellen Entwicklungen auf dem Goldmarkt. Sie erklärt, warum Goldtransfers von London in die USA zunehmen und welche Auswirkungen das auf die Preise hat. Larissa Holzki, Leiterin des Handelsblatt-KI-Teams, berichtet über den AI Action Summit in Paris. Sie beleuchtet die Herausforderungen für Europa im KI-Bereich und die bedeutende Investition von 150 Milliarden Euro zur Stärkung der Innovationskraft. Beide Gäste bieten spannende Einblicke in die Trends der Finanzwelt.
33:15
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Angst vor möglichen Importzöllen hat dazu geführt, dass Investoren Gold in die USA transportieren, um von höheren Preisen zu profitieren.
- Das KI-Gipfeltreffen in Paris zielt darauf ab, 150 Milliarden Euro in europäische KI-Investitionen zu mobilisieren, um die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Deep dives
Einfluss der Zollpolitik auf Goldpreise
Die Zollpolitik von Donald Trump beeinflusst die Goldmärkte erheblich. Der Anstieg der Furcht vor neuen Zöllen hat dazu geführt, dass Investoren große Mengen Gold in die USA transportieren, um von den dort höheren Preisen zu profitieren. Aktuell wird Gold in New York um 85 Dollar teurer gehandelt als in London, was zu einem signifikanten Anstieg der Goldtransporte geführt hat. Dies zeigt, wie sehr politische Entscheidungen die Handelsdynamik und die Preisgestaltung auf den Rohstoffmärkten beeinflussen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.