
Auch das noch?
Datenanalyse fürs Klima – und gegen Verbrecher
Jan 22, 2025
Stefan Thurner, theoretischer Physiker und Präsident des Complexity Science Hub Vienna, erklärt, wie komplexe Datenanalysen gegen Drogenhandel und Steuerbetrug eingesetzt werden. Er betont die Chancen der Datenanalyse im Klimaschutz ohne wirtschaftliche Schäden. Zudem reflektiert er die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Verbrechen im Dark Web und die Verantwortung von Plattformen. Thurner zeigt auf, wie ein verantwortungsbewusster Umgang mit Daten den gesellschaftlichen Nutzen steigern kann und zugleich Diskussionen über Polarisierung fördern kann.
49:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Datenanalyse bietet effektive Methoden zur Verfolgung illegaler Aktivitäten im Darknet, was zur Verbesserung der gesellschaftlichen Sicherheit beiträgt.
- Ein interdisziplinärer Ansatz zur Datenanalyse ermöglicht es, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, die sowohl CO2-Emissionen reduzieren als auch Arbeitsplätze sichern.
Deep dives
Die Verbindung zwischen Komplexität und Krisen
Komplexität spielt eine zentrale Rolle in der Analyse der heutigen Welt, da alles in einem Netzwerk miteinander verwoben ist. Diese Verknüpfungen deuten darauf hin, dass Probleme nicht isoliert betrachtet werden können, sondern oft mehrere Krisen gleichzeitig auslösen. Ein Beispiel dafür ist die Polykrise, wo unterschiedliche Herausforderungen wie der Klimawandel und der Artenverlust miteinander verknüpft sind. Dieser interdisziplinäre Ansatz hilft, Lösungen zu finden, die über spezifische Probleme hinausgehen und ein ganzheitliches Verständnis fördern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.