Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

LdN335 Wahl in der Türkei, Flüchtlingsgipfel im Kanzleramt, Asyl-Vorschläge der EU-Kommission, Mythen über Wärmepumpen, Selbstbestimmungsgesetz (Monne Kühn, Frauenhaus Uelzen & Anna Katharina Mangold, Rechtswissenschaftlerin), Referendariat bei der Lage

26 snips
May 11, 2023
Zu Gast ist Anna Katharina Mangold, Professorin für feministische Rechtswissenschaft an der Europa-Universität Flensburg. Sie diskutiert die tiefgreifenden Implikationen des neuen Selbstbestimmungsgesetzes, einschließlich der Herausforderungen für Frauenhäuser und den Zugang von Transfrauen. Zudem beleuchtet sie gängige Mythen über Wärmepumpen in Deutschland und gibt Einblicke in die Vorurteile rund um deren Effizienz. Auch die aktuellen Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik und die Bedeutung von Integrationsmaßnahmen stehen im Fokus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Relevanz der Türkei

  • Die Türkei ist für Deutschland und die EU relevant, u.a. als NATO-Mitglied, in Migrationsfragen und im Ukraine-Krieg.
  • Die Wahl könnte den Ausschlag geben, da viele türkische Wähler in Deutschland leben.
INSIGHT

Erdogans Herrschaft

  • Präsident Erdoğan regiert seit 20 Jahren und festigt seine Macht.
  • Trotz Repressionen gibt es eine lebendige Zivilgesellschaft und hohe Wahlbeteiligung.
ANECDOTE

Wahlbeteiligung

  • Kılıçdaroğlu ist der gemeinsame Kandidat der Opposition.
  • Die Wahlbeteiligung der Türken in Deutschland lag bei ca. 50%.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app