
FALTER Radio Russland, die USA und China – #647
Dec 13, 2021
Nina Chruschtschowa ist eine russisch-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Enkelin von Nikita Chruschtschow, die sich mit der Politik großer Staaten beschäftigt. Im Gespräch diskutiert sie, wie Realpolitik und pragmatische Außenpolitik, wie Kissingers Öffnung zu China, funktionieren. Sie beleuchtet den Umgang mit autoritären Führern sowie die Herausforderungen, die aus der geopolitischen Entwicklung Russlands nach 1990 resultieren. Zudem betont sie Respekt als Schlüssel zu erfolgreicher Diplomatie und kritisiert den europäischen Ansatz im Umgang mit Russland.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Realpolitik Als Praktische Machtlogik
- Realpolitik bedeutet, Interessen von Staaten so zu akzeptieren, wie sie sind, nicht wie wir sie gern hätten.
- Kissinger öffnete China aus pragmatischen Gründen und schuf damit dauerhafte geopolitische Folgen.
Mao, Nixon Und Die Inszenierte Annäherung
- Nina Chruschtschowa erzählt, wie Nixon/Kissinger Maos wirres Auftreten für diplomatische Zwecke nutzten.
- Diese Taktik half, die USA-China-Annäherung zu ermöglichen und später Deng Xiaopings Kurs zu eröffnen.
Kennan: Länder Aus Eigenen Augen Verstehen
- George Kennan betonte, Länder aus ihrer eigenen Perspektive zu verstehen, nicht aus unserer Wunschvorstellung.
- Containment war pragmatisch und sollte konkrete, begrenzte Maßnahmen kombinieren statt ideologischer Dämonisierung.
