

U-Turn beim Verbrenner-Aus?
8 snips Sep 17, 2025
Claudia Kemfert, Energieökonomin und Professorin am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, spricht über die Herausforderungen der Autozukunft in Deutschland. Sie beleuchtet die politischen Forderungen und den Einfluss der Autoindustrie auf das Verbrenner-Aus. Zudem diskutiert sie die Rolle der KI im Klimaschutz, von ihrem Potenzial zur Emissionsminderung bis hin zu den damit verbundenen Emissionen. Ein weiterer spannender Punkt sind die Auswirkungen und die strategische Bedeutung von Klimaklagen auf die Gesetzgebung.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Was Das Verbrenner-Aus Tatsächlich Bedeutet
- Das „Verbrenner-Aus" ist rechtlich kein Verbot, sondern eine CO2-Flottengrenze für Neuzulassungen ab 2035.
- Praktisch erzwingt sie dennoch emissionsfreie Antriebe wie Batterie- oder Brennstoffzellenfahrzeuge.
Risiko Durch Aufweichung Für Europa
- Aufweichungen der Grenzwerte schwächen Planungssicherheit und vergrößern Wettbewerbsrisiken für Europa.
- Zögern der Industrie kostet Jobs und verschlechtert langfristig die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China und USA.
KI Kann Netto Emissionen Senken
- Die Studie quantifiziert KI-Potenziale in Strom, Nahrung und Mobilität und vergleicht Einsparungen mit KI-Mehrverbrauch.
- Ergebnis: KI-Anwendungen könnten in drei Sektoren jährlich 3,2–5,4 Gt CO2-Äq einsparen und netto positiv wirken.