Hart aber fair cover image

Hart aber fair

Wirtschaft, Steuern, Migration: Was kommt auf Deutschland zu?

Mar 31, 2025
Serap Güler, CDU-Mitglied und Teil der Koalitionsverhandlungen, debattiert mit Raif Stegner von der SPD und Ricarda Lang, ehemalige Grünen-Chefin, über die Zukunft der deutschen Wirtschaft. Andrea Thoma-Böck, Unternehmerin, spricht über die Herausforderungen der Erbschaftsteuer für Familienunternehmen. Suat Lamrubal, Kommunalbeamtin, thematisiert die komplexen Fragen der Migrationspolitik. Es wird ausgelotet, wie Steuerreformen und eine einheitliche Migrationsstrategie die deutsche Gesellschaft beeinflussen können.
01:15:10

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die ambitionierten Koalitionsverhandlungen scheitern an unterschiedlichen Auffassungen von Steuererhöhungen und -senkungen zwischen Union und SPD.
  • Die Notwendigkeit struktureller Reformen zur Förderung des Wirtschaftswachstums und zur Vermeidung von Schuldenkrisen wird von Unternehmern betont.

Deep dives

Herausforderungen der Koalitionsverhandlungen

Die Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD stehen vor mehreren Herausforderungen, insbesondere bei den Themen Wirtschaft, Steuern und Migration. Die Diskussionen haben gezeigt, dass es unterschiedliche Vorstellungen über Steuererhöhungen und -senkungen gibt, wobei die Union eine Senkung der Unternehmenssteuern anstrebt, während die SPD dies nur bei entsprechenden Investitionen in Aussicht stellt. Zudem wird die Migrationspolitik als ein zentraler Streitpunkt betrachtet, wo sich die Parteien uneinig sind. Es ist entscheidend, wie schnell und effizient eine Einigung erzielt werden kann, da eine zügige Regierungsbildung notwendig ist, um die politischen Erwartungen der Bürger zu erfüllen und eine Politikverdrossenheit zu vermeiden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner