#105 AirUp Gründerin Lena Jüngst verrät: wie wird aus einer Bachelorarbeit ein Millionenunternehmen?
Apr 24, 2025
auto_awesome
Lena Jüngst, Co-Gründerin von Air Up, erzählt von der erstaunlichen Transformation ihrer Bachelorarbeit zu einem Millionenunternehmen. Sie erklärt, wie ihre innovative Trinkflasche Wasser durch Duft aromatisiert und dabei gesundheitliche Vorteile bietet. Lena teilt ihre Herausforderungen als Gründerin, ihre Zusammenarbeit mit Investoren und die Bedeutung von Kreativität in der Produktentwicklung. Zudem diskutieren sie Strategien zur Marktpositionierung und den Einfluss der Hydration auf die Gesundheit.
Lena Jüngst beschreibt, wie die innovative Air Up Flasche es ermöglicht, Geschmack durch das Riechen von Aromen zu erleben, während man nur Wasser trinkt.
Der Übergang von der akademischen Welt ins Unternehmertum stellte Lena vor Herausforderungen, die sie durch Anpassung und Kundenfokus erfolgreich meisterte.
Die D2C-Strategie von AirUp sichert das Wachstum des Unternehmens, indem sie die Kontrolle über Daten und Kundeninteraktionen behalten und den Einzelhandel einbeziehen.
Deep dives
Innovative Geschmackserlebnisse durch Duft
Das Unternehmen AirUp hat eine revolutionäre Methode entwickelt, um Wasser durch das Riechen von Aromen geschmacklich zu verbessern, wobei das Retronasale Riechen eine Schlüsselrolle spielt. Anstatt Zucker und ungesunde Zusatzstoffe zu verwenden, ermöglicht das System den Konsumenten, den Geschmack von Getränken wie Cola zu erleben, während sie tatsächlich nur Wasser konsumieren. Diese innovative Herangehensweise zielt darauf ab, das Problem ungesunder Ernährungsweisen anzugehen, indem es mehr Menschen motiviert, Wasser zu trinken. Die Entwicklung dieser Technologie gründete sich auf Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft, die das Zusammenwirken der Sinne erforscht und aufzeigt, dass Geschmack weitgehend in der Nase wahrgenommen wird.
Von der Bachelorarbeit zum erfolgreichen Unternehmen
Die Idee zu AirUp entstand während einer Bachelorarbeit von Lena Jüngst und ihrem Mitgründer, als sie sich mit der Frage befassen, wie Geschmackswahrnehmung erzeugt und verändert wird. Sie bemerkten, dass die moderne Ernährung oftmals ungesund ist und suchten nach einer Möglichkeit, Geschmack ohne Zucker oder Fett zu simulieren. Mit dem Wissen über die sensorischen Zusammenhänge entwickelten sie Prototypen, die das ungewöhnliche Konzept ihrer Trinkflasche umsetzten. Diese Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung verwandelte eine akademische Idee in ein florierendes Unternehmen.
Herausforderungen und Chancen in der Startup-Welt
Lena Jüngst spricht über die Herausforderungen, die mit dem Übergang von einer kreativen Studienumgebung in das unternehmerische Leben verbunden sind. Obwohl sie anfangs nicht gründen wollte, musste sie sich mit neuen sprachlichen und betriebswirtschaftlichen Konzepten auseinandersetzen, um als Führungskraft zu agieren. Diese Transformation erforderte Anpassungen in der Kommunikation und im Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge. Jüngst sieht den Schlüssel darin, die Bedürfnisse der Kunden zu erfassen und deren Herausforderungen zu lösen, anstatt nur auf vorgegebene Marktanalysen zu hören.
Strategien für anhaltendes Wachstum
Um das Wachstum von AirUp nachhaltig zu sichern, hat das Unternehmen eine D2C-Strategie (Direct to Consumer) entwickelt, die es ihnen ermöglicht, die Kontrolle über Daten und Kundeninteraktionen zu behalten. Lena Jüngst erwähnte, dass die Corona-Pandemie einen positiven Effekt auf den Online-Verkauf hatte, wodurch die Marke in mehreren Märkten schnell wachsen konnte. Die Entscheidung, auch in den Einzelhandel einzutreten, wurde getroffen, um die Kundenerfahrung zu verbessern und das Potenzial für wiederholte Käufe zu nutzen. Diese strategische Kombination aus Online- und Einzelhandel soll helfen, die Marktpräsenz zu erweitern und das Produkt weiterhin attraktiv zu machen.
Investoren und ethische Herausforderungen
Die Zusammenarbeit mit Investoren wie Pepsi bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es um die ethische Verantwortung gegenüber den Unternehmenswerten von AirUp geht. Lena Jüngst erläutert, dass es wichtig ist, eine vertrauensvolle Beziehung zu den Investoren aufzubauen und gleichzeitig transparent über die Unternehmensziele zu kommunizieren. Obwohl Pepsi ein Unternehmen ist, das historisch für zuckerhaltige Getränke bekannt ist, teilt es dennoch eine gemeinsame Vision zur Förderung gesünderer Alternativen. Diese Balance zwischen Kapital und unternehmerischem Ethos ist entscheidend für die langfristige Ausrichtung von AirUp.
In dieser Episode ist Air Up Co-Founderin Lena Jüngst zu Gast. Sie teilt die faszinierende Geschichte, wie aus einer Bachelor-Arbeit ein erfolgreiches Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden und einem dreistelligen Millionen-Umsatz wurde.
Bei Air Up dreht sich alles um ein innovatives Getränkekonzept: Mit der Air Up Flasche kann man "Cola" trinken, ohne tatsächlich Cola zu konsumieren. Stattdessen trinkt man Wasser und nimmt nur den Duft von Cola, Apfel oder anderen Geschmacksrichtungen wahr. Der große Vorteil? Man spart Zucker und viele Menschen trinken durch den Geschmack mehr als sie es sonst tun würden.Lena und Marco tauchen im Gespräch tief in die Produktentwicklung ein und beleuchten, wie es gelungen ist, eine solche Innovation zu kreieren. Sie diskutieren auch, was das Unternehmen tun muss, um langfristig relevant zu bleiben: Werden aktuell weitere Innovationsprozesse verfolgt oder ist es überhaupt nötig, "nochmal einen drauf zu setzen"?
Spannend ist auch Lenas persönliche Reise. Ursprünglich wollte sie nie Gründerin werden, hat aber den Sprung ins Unternehmertum hervorragend gemeistert. Diesen Weg teilt sie offen im Gespräch. Darüber hinaus sprechen die beiden darüber, wie die Zusammenarbeit mit Investoren funktioniert, die aus der eigenen Industrie kommen.
Links zu Lena Jüngst:
https://shop.air-up.com/de/de
https://www.linkedin.com/in/lena-juengst/?originalSubdomain=de
Links zur Folge:
Podcast “The Diary Of A CEO”: https://www.youtube.com/TheDiaryOfACEO
Dorothea von Wichert-Nick ”Vom Günder zum CEO”: https://www.amazon.de/Vom-Gründer-zum-CEO-Unternehmen/dp/3800665166/ref
👋 Besuche uns auf https://murakamy.com
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.