

Der große Bitcoin-Irrtum
11 snips Oct 3, 2025
Im Podcast wird Bitcoin als vermeintliches Zukunftsgeld mit prominenten Befürwortern thematisiert. Es wird erläutert, wie die begrenzte Geldmenge zu Kaufzurückhaltung und ökonomischen Herausforderungen führt. Der immense Energieverbrauch des Mining wird kritisch betrachtet, ebenso wie die wachsende Ungleichheit, die Bitcoin fördert. Lukas diskutiert, wie diese Kryptowährung tatsächlich die Demokratie schwächen kann und letztendlich mehr Risiken als Lösungen für die Gesellschaft bringt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Was Bitcoin Technisch Sein Will
- Bitcoin soll ein dezentrales digitales Geld ohne Zentralbanken sein.
- Das System basiert auf Kryptografie und Mining statt auf staatlicher Kontrolle.
Die Problematische Mengenbegrenzung
- Die Bitcoin-Menge ist auf 21 Millionen begrenzt, wodurch Angebot fixiert ist.
- Bei steigender Nachfrage treibt das fixe Angebot den Preis stark nach oben und verändert ökonomische Anreize.
Deflationäre Anreize Lähmen Nachfrage
- Ein steigender Bitcoin-Preis schafft Anreize zum Aufschub von Käufen.
- Kaufzurückhaltung kann Umsätze, Gewinne und Beschäftigung massiv schwächen.