Bitcoin gilt für viele als „das Geld von morgen“. Dezentral, unabhängig und frei. Unterstützt von Politikern wie Christian Lindner, gefeiert von Rappern und gehypt von Investoren wie Blackrock. Doch die Realität sieht anders aus: Bitcoin hat fundamentale ökonomische Probleme.
Begrenzte Geldmenge, Kaufzurückhaltung, extreme Ungleichheit, gigantischer Energieverbrauch und am Ende eine Schwächung der Demokratie selbst. Statt Wohlstand und Freiheit bringt Bitcoin Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft.
👉 Im Video erklären wir die fünf größten Probleme des Bitcoin und warum er nicht die Lösung, sondern selbst Teil des Problems ist.
00:00:00 – Warum Bitcoin als „Freiheit“ gefeiert wird
01:00:00 – Wie Bitcoin funktioniert
03:15:00 – Das Mengenproblem und Kaufzurückhaltung
05:40:00 – Vertrauen, Blasen & Spekulation
06:40:00 – Energieverbrauch: ineffizient & teuer
07:50:00 – Bitcoin macht reich – aber nur die Wenigen
09:15:00 – Warum Bitcoin die Demokratie schwächt
11:10:00 – Fazit: Der Bitcoin-Irrtum
Surplus ist das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit und nicht der Reichsten dreht. Dafür bringen wir weltweit führende ökonomische Denkerinnen und Denker zusammen. Täglich veröffentlichen wir Texte, wöchentlich Video- und Podcastformate und zweimonatlich ein digitales sowie gedrucktes Magazin.
Zum Surplus-Abo: https://www.surplusmagazin.de/#/portal/signup
#bitcoin #krypto #finanzen