
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martin Werding
Nov 14, 2025
Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, diskutiert die Herausforderungen der Sozialstaatfinanzierung. Er ist gegen eine Vermögenssteuer als Lösung und analysiert die Probleme der Erbschaftssteuer. Werding bietet vier zentrale Hebel zur Finanzierungsanpassung an und argumentiert für notwendige Reformen. Zudem beleuchtet er, wie Wachstum die Finanzierung nur begrenzt retten kann und warnt vor steigenden Beitragssätzen. Fragen zur Altersvorsorge und möglichen Anpassungen des Rentenalters werden ebenfalls thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Werdegang Als Sozialstaatsforscher
- Werding erzählt, dass ihn als Studierender die Ausgaben und später die Finanzierungsseite des Sozialstaats faszinierten.
- Diese persönliche Entwicklung prägt seine heutige Forschungsschwerpunkte.
Sozialstaat Langfristig Unterfinanziert
- Martin Werding betont, dass der Sozialstaat heute nicht ausreichend langfristig finanziert ist.
- Die demografische Alterung und ineffiziente Ausgaben treiben die künftigen Finanzierungsprobleme.
Beitrags- Und Steuerfinanzierung Klar Trennen
- Werding sagt, man brauche von jeder Finanzierungsoption etwas, aber die Trennung Beitrags- vs. Steuerfinanzierung sei sinnvoll.
- Transparenz der Sozialversicherung und Vermeidung dauerhafter Kreditfinanzierung sind wichtig.

