

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Episodes
Mentioned books

Nov 20, 2025 • 24min
Solidarität vorenthalten – İbrahim Arslan
İbrahim Arslan überlebt als Siebenjähriger einen Brandanschlag. Fast 30 Jahre später erfährt er, dass damals im Rathaus hunderte Briefe an ihn und seine Familie eingingen. Sie wurden sorgfältig archiviert, aber nie weitergeleitet. Moderation: Anja Backhaus

Nov 19, 2025 • 26min
Digitale Souveränität – Dennis-Kenji Kipker
Europa braucht ein einheitliches Verständnis von digitaler Souveränität und muss in diese Richtung denken und handeln. Davon ist der Experte für Cybersicherheit Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker überzeugt. Welche Schritte dazu eingeleitet werden müssen, darüber spricht er mit Moderator Tobi Schäfer.

Nov 18, 2025 • 25min
Wie Arbeit glücklich macht – Claas Lahmann
Im Büro, auf dem Bau oder in der Bäckerei: Die meisten Mensche wünschen sich eine Arbeit, die glücklich macht. Wie kann das gelingen und was, wenn das Gegenteil der Fall ist? Der Arzt Claas Lahmann gibt Tipps. Moderation: Anja Backhaus

Nov 17, 2025 • 25min
Japan im Gepäck – Yuko Kuhn
Yuko Kuhn, Schriftstellerin und Autorin des Debütromans ‚Onigiri‘, spricht über ihre deutsch-japanische Herkunft und die komplexe Mutter-Tochter-Beziehung. Sie beschreibt, wie kulturelle Prägungen Verhaltensweisen beeinflussen und präsentiert die Japanreise als Schlüssel zur Familiengeschichte. Kuhn thematisiert das Navigieren zwischen Kulturen als Herausforderung und Geschenk. Mit persönlichen Anekdoten und Erfahrungen zeigt sie die ambivalente Beziehung zu Japan und die Wichtigkeit, kulturelle Herkunft für zukünftige Generationen zu bewahren.

Nov 14, 2025 • 26min
Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martin Werding
Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, diskutiert die Herausforderungen der Sozialstaatfinanzierung. Er ist gegen eine Vermögenssteuer als Lösung und analysiert die Probleme der Erbschaftssteuer. Werding bietet vier zentrale Hebel zur Finanzierungsanpassung an und argumentiert für notwendige Reformen. Zudem beleuchtet er, wie Wachstum die Finanzierung nur begrenzt retten kann und warnt vor steigenden Beitragssätzen. Fragen zur Altersvorsorge und möglichen Anpassungen des Rentenalters werden ebenfalls thematisiert.

Nov 14, 2025 • 22min
Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martyna Linartas
Martyna Linartas, Politikwissenschaftlerin und Expertin für Ungleichheit, teilt ihre Einsichten über die Finanzierung des deutschen Sozialstaats, der über eine Billion Euro kostet. Sie argumentiert, dass die Vorstellung, der Sozialstaat sei unleistbar, falsch ist. Linartas fordert eine Vermögensteuer für sehr Reiche und diskutiert die Notwendigkeit steuerlicher Reformen zur Bekämpfung von Ungleichheit. Außerdem widerlegt sie die Mythen über Kapitalflucht und betont die Unentbehrlichkeit des Sozialstaats für die Demokratie.

Nov 12, 2025 • 24min
Büros attraktiv machen – Monika Lepel
Arbeiten im Homeoffice ist seit Corona weit verbreitet. Viele Unternehmen wünschen sich allerdings ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro. Doch was muss es bieten, damit sie dort gerne hinkommen und arbeiten? Innenarchitektin Monika Lepel erklärt.

Nov 12, 2025 • 26min
Investigatives Filmemachen – Daniel Harrich
Dunkle Geschäfte im Namen des Klimaschutzes, illegaler Waffenhandel, Korruption: Regisseur Daniel Harrich packt die unbequemen Themen an. Er spricht über riskante Dreharbeiten und den ewigen Kampf um die beste Sendezeit. Moderation: Tobi Schäfer

Nov 11, 2025 • 25min
Die Idee vom deutschen Sozialstaat – Ulrich Becker
Wir alle finanzieren ihn. Wir alle profitieren von ihm. Wir alle sprechen über ihn. Der deutsche Sozialstaat ist 2025 wieder mal zum Diskussionsthema geworden. Wie steht es wirklich um das Sicherheitsnetz unserer Gesellschaft?

Nov 10, 2025 • 25min
Steuerhinterziehern auf der Spur – Anne Brorhilker
Anne Brorhilker ermittelte einst als Staatsanwältin im CumEx-Skandal – heute kämpft sie als Aktivistin gegen die Steuertricks der Finanzelite. Moderation: Julia Schöning


