

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
WDR 5
Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!
Episodes
Mentioned books

Oct 30, 2025 • 24min
Kreative Ukrainehilfe – Rüdiger Linhof
 Rüdiger Linhof, Bassist der Band Sportfreunde Stiller und Initiator des Kulturkonvois, spricht über seine engagierte Hilfe für die Ukraine nach dem russischen Angriff. Er organisiert Hilfskonvois und Förderungen für ukrainische Künstler. Linhof betont die Kraft des Optimismus im Kampf gegen Faschismus und die Notwendigkeit des Handelns. Außerdem erklärt er, wie Musik zur Gemeinschaftsbildung beiträgt und in Krisenzeiten Trost bietet. Die emotionalen Erlebnisse der Konzerte und der persönliche Kontakt zu Geflüchteten stehen ebenfalls im Mittelpunkt. 

Oct 29, 2025 • 24min
Nachhaltige Stadtentwicklung – Maral Koohestanian
 Maral Koohestanian, Stadtplanerin und Dezernentin der Stadt Wiesbaden für Smart City, spricht über die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung. Sie erklärt, wie Kopenhagens innovative Parklösungen und soziale Treffpunkte wie die ODI-Bibliothek in Helsinki zur Chancengleichheit beitragen. Koohestanian thematisiert den Zielkonflikt zwischen Radverkehr und Autofahrern sowie die Rolle von digitalisierten städtischen Angeboten für alle, und warnt vor der Kurzfristigkeit in der politischen Planung. Ihre Vision für gerechtere Städte ist inspirierend. 

Oct 28, 2025 • 23min
Feminist Law Clinic – Leonie Baum
 Die "Feminist Law Clinic" berät Frauen und queere Menschen kostenlos in Rechtsfragen. Leonie Baum ist Jurastudentin, 20 Jahre alt, selbst in der "Feminist Law Clinic" aktiv, und erzählt, warum dieses Angebot so wichtig ist. 

Oct 27, 2025 • 23min
Neustart für Deutschland – Gerald Braunberger
 Deutschland steht am Scheideweg und braucht einen Neustart, sagt Gerald Braunberger. Wie dieser gelingen kann – darüber spricht der Journalist und Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) mit Anja Backhaus. 

Oct 24, 2025 • 28min
Seit 25 Jahren Notfallseelsorger – Albi Roebke
 Ein plötzlicher Todesfall, ein schwerer Unfall, eine Katastrophe: Wenn das Leben von jetzt auf gleich aus den Fugen gerät, sind Notfallseelsorger wie Albi Roebke zur Stelle. Seit 25 Jahren begleitet er Menschen in akuten Krisensituationen. Moderation: Ralph Erdenberger 

Oct 23, 2025 • 25min
Rückkehr nach Syrien – Jaqueline Flory
 Jacqueline Flory unterstützt mit ihrem Verein "Zeltschule e.V." syrische Geflüchtete im Libanon bei ihrem Weg zurück in die Heimat. Warum dieser so schwierig ist – darüber spricht sie mit Elif Şenel. 

Oct 22, 2025 • 25min
Denken im 21. Jahrhundert – Henning Beck
 Das menschliche Denken ermöglicht technischen Fortschritt. Doch nun fordern Smartphones, Internet und Soziale Medien unsere Denkfähigkeit heraus. Wie sie unser Denken beeinflussen – darüber spricht der Neurowissenschaftler Henning Beck mit Moderator Tobi Schäfer. 

Oct 21, 2025 • 25min
Krieg in Deutschland: Was wäre wenn? – Hauke Friederichs
 Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine scheinen konventionelle Kriege auf europäischen Boden wieder möglich zu sein. Was könnte passieren, wenn sich der Konflikt weiter verschärft? Darüber spricht Anja Backhaus mit dem Autor und Journalist Hauke Friederichs. 

Oct 20, 2025 • 23min
Regretting Motherhood – Wiebke Schenter
 Wiebke Schenter wollte immer Mutter sein – bis sie es tatsächlich wurde. Sie liebt ihre Kinder, bedauert aber ihre Mutterschaft. Regretting Motherhood nennt sich das. Was dahinter steckt, darüber spricht sie mit Anja Backhaus. 

Oct 17, 2025 • 22min
Die Datenretter – Sebastian Majstorovic
 Die Mitglieder des "Data Rescue Project" versuchen öffentliche Daten zu retten, bevor die Trump-Regierung sie löscht. Warum und wie genau sie das machen – darüber spricht Mitgründer Sebastian Majstorovic mit Wolfgang Meyer in der WDR 5-Redezeit. 


