WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

WDR 5
undefined
Aug 15, 2025 • 24min

Familiengerichte: Fehler im System? – Jennifer Nadolny

Wenn sich Familien vor Gericht streiten, komme nicht immer das Beste für die Kinder heraus, beklagt die Rechtsanwältin Jennifer Nadolny – weil Richter nicht pädagogisch geschult seien. Moderation: Julia Schöning
undefined
Aug 14, 2025 • 23min

Männlichkeit im Umbruch – Schlecky Silberstein

Das Mannsein ist heute vor allem negativ besetzt: Mansplaining, Manspreading, toxische Männlichkeit. Autor und Satiriker Schlecky Silberstein sagt, Männer seien sogar noch schlimmer als ihr Ruf. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt er, warum Männer so sind, wie sie sind – und was sich dringend ändern muss.
undefined
Aug 13, 2025 • 23min

Karriere ohne Vorbilder – Bilal Gökce

Sozialer Aufstieg beginnt nicht für alle Menschen am selben Punkt. Manche starten weit vorne, andere weiter hinten – aber Vorbilder können helfen. Davon erzählt Bilal Gökce, Physiker, Professor und Gastarbeiterkind.
undefined
Aug 12, 2025 • 25min

Corona-Klagen im Sozialrecht – Jens Blüggel

In Folge der Covid-Pandemie rollt eine Welle von Verfahren auf die Sozialgerichte zu. Dr. Jens Blüggel, Präsident Landessozialgericht NRW, erläutert, was Long-Covid- und Post-Covid-Erkrankungen für die Gerichte und die Gesellschaft bedeuten. Moderation: Anja Backhaus
undefined
Aug 11, 2025 • 24min

Sexismus in der Musikbranche – Rike van Kleef

Die Musikbranche glänzt nach außen. Und ist nach innen doch so oft von Sexismus und ungleich verteilter Macht geprägt, berichtet Insiderin Rike van Kleef. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Aug 8, 2025 • 24min

Kinder in der alternden Gesellschaft – Sebastian Kurtenbach

In Deutschland leben immer mehr ältere als junge Menschen. Doch was bedeutet es für Kinder, in einer Gesellschaft aufzuwachsen, die immer stärker altert? Darüber spricht Tobias Schäfer mit Sebastian Kurtenbach.
undefined
Aug 7, 2025 • 24min

Kleine Philosophie des Kindes – Giovanni Maio

Die Verletzlichkeit macht für den Philosophen Giovanni Maio einen wichtigen Teil des menschlichen Wesens aus. Bei Kindern ist das in besonderem Maß der Fall. Giovanni Maio plädiert deshalb für eine Kultur der Sorge. Moderation: Ralph Erdenberger
undefined
Aug 6, 2025 • 26min

Nachrufe auf Unbekannte – David Ensikat

Beim Tagesspiegel in Berlin erscheint wöchentlich ein Nachruf auf eine nicht-prominente Berlinerin oder einen Berliner. Wie die Rubrik enstanden ist, darüber spricht Ralph Erdenberger mit David Ensikat.
undefined
Aug 5, 2025 • 24min

Positive Klima-Kipppunkte – Toralf Staud

Trotz aller Risiken birgt der Klimawandel auch Chancen für die Gesellschaft. Über positive Kipppunkte und eine Klimadebatte ohne Resignation, spricht Anja Backhaus mit Umweltjournalist Toralf Staud.
undefined
Aug 4, 2025 • 24min

Rechtsruck-Ermittlung – Canberk Köktürk

Immer wieder ist vom Rechtsruck in Deutschland die Rede. Welche Rolle spielen rechtsextreme Strukturen in Politik und Gesellschaft? Canberk Köktürk hat eine Art Ermittlung durchgeführt, subjektiv und aus migrantischer Perspektive. Moderation: Anja Backhaus

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app