

Martin Werding
Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, Rentenexperte, analysiert die Rentenpläne der Ampelkoalition.
Top 3 podcasts with Martin Werding
Ranked by the Snipd community

13 snips
Mar 14, 2024 • 1h 40min
LdN373 Bundeswehr fast kampfbereit (Eva Högl, Bundeswehrbeauftragte), AfD vs. Verfassungsschutz (Christoph Koopmann, Süddeutsche Zeitung), Förderung für Wärmepumpen, Rentenpläne der Ampel (Martin Werding, Rentenexperte), Krankenhaustransparenzgesetz, Regierung beschließt Synopsenpflicht
Eva Högl, Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, bringt alarmierende Einblicke zur Bundeswehr und beschreibt Mängel und Herausforderungen, die die Einsatzbereitschaft beeinträchtigen. Christoph Koopmann von der Süddeutschen Zeitung beleuchtet den Rechtsstreit zwischen der AfD und dem Verfassungsschutz, der weitreichende Auswirkungen auf die politische Landschaft hat. Martin Werding, Experte für Rentenpolitik, diskutiert die Rentenpläne der Ampelkoalition und die damit verbundenen finanziellen Belastungen für zukünftige Generationen.

Feb 8, 2024 • 2h 13min
#690 - "Wirtschaftsweiser" Martin Werding
Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, diskutiert seine Erfahrungen im Sachverständigenrat. Er beleuchtet die Zukunft des Kapitalismus und die Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems auf den Planeten. Auch der Mindestlohn und seine Effekte auf den Arbeitsmarkt werden kritisch analysiert. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Dringlichkeit von Klimamaßnahmen und die Notwendigkeit von Reformen im Rentensystem, um soziale Gerechtigkeit und eine gerechte Vermögensverteilung zu gewährleisten.

Nov 14, 2025 • 26min
Sozialstaat: Wer soll das bezahlen? – Martin Werding
Martin Werding, Professor für Sozialpolitik und öffentliche Finanzen, diskutiert die Herausforderungen der Sozialstaatfinanzierung. Er ist gegen eine Vermögenssteuer als Lösung und analysiert die Probleme der Erbschaftssteuer. Werding bietet vier zentrale Hebel zur Finanzierungsanpassung an und argumentiert für notwendige Reformen. Zudem beleuchtet er, wie Wachstum die Finanzierung nur begrenzt retten kann und warnt vor steigenden Beitragssätzen. Fragen zur Altersvorsorge und möglichen Anpassungen des Rentenalters werden ebenfalls thematisiert.


