
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Ist die Klimabewegung gescheitert, Luisa Neubauer?
Mar 11, 2025
Luisa Neubauer, eine zentrale Figur der deutschen Klimabewegung Fridays for Future, spricht über die gegenwärtigen Herausforderungen der Klimakrise und ihren Einfluss auf die öffentliche Wahrnehmung. Sie diskutiert, warum das Thema trotz katastrophaler Wetterereignisse an Dringlichkeit verliert. Zudem thematisiert sie den Umgang mit Kritik, die Gefahren extremistischen Denkens und die Verantwortung der Politik. Neubauer fordert zu mutigem Handeln auf und betont die Bedeutung von Hoffnung und aktiven Entscheidungen für die Zukunft.
32:58
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die jüngsten Naturkatastrophen verdeutlichen die Auswirkungen des Klimawandels, während das öffentliche Interesse aufgrund anderer Krisen schwindet.
- Obwohl die Klimabewegung Fortschritte erzielt hat, steht sie vor der Herausforderung, gegen politische Ignoranz und Sinkendes Engagement anzukämpfen.
Deep dives
Die Dringlichkeit der Klimakrise
Die Folgen des Klimawandels sind längst nicht mehr zu ignorieren, wie die jüngsten Naturkatastrophen zeigen, die immense wirtschaftliche Schäden verursacht haben. Trotz der Sichtbarkeit dieser Katastrophen hat das öffentliche Interesse an der Klimakrise in den letzten Monaten nachgelassen, da andere globale Krisen und Wahlen in den Vordergrund gerückt sind. Diese Ablenkung hat die Wahrnehmung der Klimabewegung verändert, und es wird hinterfragt, ob Fridays for Future gescheitert ist. In dieser kritischen Zeit ist die Wichtigkeit eines anhaltenden Engagements für den Klimaschutz unumstritten.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.