Fabian Kowalik ist ein Ernährungsinfluencer und selbsternannter Verschwörungstheoretiker, der auf Social Media gegen vermeintliche Ernährungslügen kämpft. In dieser Ausgabe wird seine kritische Sicht auf Pflanzenöle und verarbeitete Lebensmittel beleuchtet. Die Wissenschaftler hinterfragen seine Thesen und decken die Gefahren von Fehlinformationen auf. Außerdem wird die Kontroverse um Rohmilch und die Rolle von Omega-Fettsäuren diskutiert, während die Herausforderungen durch soziale Medien und Glaubwürdigkeit der Informationen analysiert werden.
01:07:25
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Fabian Kowalik als Verschwörungstheoretiker
Fabian Kowallik bezeichnet sich offen als Verschwörungstheoretiker und nutzt das bewusst als Marketing.
Er behauptet, viele Ernährungslügen aufzudecken und erreicht damit über eine Million Follower.
insights INSIGHT
Gottesnahrung und Ernährungsmischung
Fabian Kowallik propagiert eine Ernährung aus möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln, die er "Gottesnahrung" nennt.
Er kombiniert viele wahre Erkenntnisse mit unbelegten und falschen Behauptungen in seinen Empfehlungen.
insights INSIGHT
Risiken von Rohmilch
Rohmilch birgt ein Infektionsrisiko durch enthaltene Krankheitserreger, weshalb offizielle Stellen von ihrem Konsum insbesondere bei Kindern abraten.
Vorteile wie eine bessere Verträglichkeit bei Laktoseintoleranz oder Allergieschutz sind wissenschaftlich nicht ausreichend belegt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Ernährungsinfluencer Fabian Kowallik alias ExiledMedic behauptet, er decke die großen "Ernährungslügen" der Lebensmittelindustrie auf. Der selbsternannte Gesundheitsaufklärer warnt vor verarbeiteten Lebensmitteln, verteufelt Pflanzenöle und propagiert eine möglichst rohe, naturbelassene Ernährung - sogenannte "Gottesnahrung". In dieser Folge checken die Science Cops, was an Kowalliks Thesen wirklich dran ist.
Und hier noch der Link zu unserer Empfehlung: BUY BETTER haben in ihrer aktuellen Folge das oft kritisierte System der SCHUFA durchleuchtet. Findet ihr hier: https://1.ard.de/buybetter_schufa
Hier sind unsere wichtigsten Quellen für diese Folge (alle findet ihr auf https://www.quarks.de/podcast/die-akte-fabian-kowallik-quarks-science-cops):
Do seed oils make you sick? (Consumer Reports, 2022) https://www.consumerreports.org/health/healthy-eating/do-seed-oils-make-you-sick-a1363483895/
Marklund, M. et al: Biomarkers of Dietary Omega-6 Fatty Acids and Incident Cardiovascular Disease and Mortality (Circulation, 2019) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30971107/
Harris, W.S. et al.: Omega-6 Fatty Acids and Risk for Cardiovascular Disease: A Science Advisory From the American Heart Association Nutrition Subcommittee of the Council on Nutrition, Physical Activity, and Metabolism; Council on Cardiovascular Nursing; and Council on Epidemiology and Prevention (Circulation, 2009) https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/CIRCULATIONAHA.108.191627
Hooper, L. et al.: Omega-6 fats for the primary and secondary prevention of cardiovascular disease (The Cochrane Database of Systematic Reviews, 2018) https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/30019765/
Five things to know about seed oils and your health (Stanford Medicine, 2025) https://med.stanford.edu/news/insights/2025/03/5-things-to-know-about-the-effects-of-seed-oils-on-health.html
FAQs zur Erhitzung von Pflanzenölen bei der Lebensmittelzubereitung in der Küche (Max Rubner-Institut) https://www.mri.bund.de/de/institute/sicherheit-und-qualitaet-bei-getreide/bereich-lipidforschung/faq-erhitzung-pflanzenoele/