Geladen - der Batteriepodcast zur Energiewende

TESLA 🤯 "Super ALUMINIUM-Batterie 2026": 1.500km mit Model 2? Welche Gerüchte stimmen?

18 snips
Sep 28, 2025
Tesla könnte an einer revolutionären Aluminium-Ionen-Batterie arbeiten, die 2026 Reichweiten von über 1.500 km ermöglichen soll. Trotz verlockender Versprechen sind Skepsis und Herausforderungen an der Tagesordnung: niedrige Zellspannungen und materialbedingte Probleme verhindern bislang eine industrielle Produktion. Neueste Studien zeigen vielversprechende Ansätze für Schnellladung und Langlebigkeit, doch das Potenzial bleibt weitgehend ungenutzt. Fragen zur Sicherheit und Kosten wirbeln weiter in der Diskussion.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Multivalenz Verspricht Viel, Praxis Dämpft

  • Aluminium-Ionen sind multivalent: ein Al3+-Ion trägt drei elektrische Ladungen und kann deshalb mehr Elektronen ĂĽbertragen als Li+-Ionen.
  • Praktische Limitierungen wie starke Solvatation machen die Ionen allerdings sehr langsam und reduzieren die reale Leistungsfähigkeit.
INSIGHT

Reale Energiedichte Ist Kleiner Als Theorie

  • Theoretische volumetrische Kapazitäten beziehen sich meist nur auf reines Metall und nicht auf die Gesamtzelle, daher ist Vorteil oft kleiner als erwartet.
  • Aluminium-Zellen zeigen zudem deutlich niedrigere Zellspannungen (1,2–2,5 V) als Lithium-Systeme, was Energiedichte schmälert.
INSIGHT

Aluminium Rohstoffkosten Sprechen FĂĽr Skalierung

  • Aluminium ist sehr häufig und gĂĽnstig in der Erdkruste, Bauxit und Aluminiumpreise sind deutlich niedriger als Lithium, Nickel oder Kobalt.
  • Rohstoffkosten könnten Aluminium-Zellen einmal deutlich gĂĽnstiger machen, sofern die Technologie kommerziell wird.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app