

Geld fürs Nichtstun: Ansturm auf das Grundeinkommen
Sep 3, 2020
Jürgen Schupp, Professor am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, und Patrick Bernau, Wirtschaftschef der F.A.Z. Sonntagszeitung, diskutieren das Konzept des bedingungslosen Grundeinkommens. Sie beleuchten die weitreichenden Fragen zur Finanzierbarkeit und den Auswirkungen auf die Arbeitsmotivation. Die überwältigende Resonanz auf ein Pilotprojekt mit 1,8 Millionen Interessierten wird besprochen, ebenso wie Herausforderungen in der Methodik und die gesellschaftlichen Konflikte, die dieses Modell mit traditionellen Gerechtigkeitsprinzipien aufwirft.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6
Intro
00:00 • 2min
Erfahrungen mit dem Grundeinkommen
01:43 • 6min
Überwältigende Resonanz auf das Grundeinkommen-Pilotprojekt
07:20 • 3min
Methodik und Herausforderungen der Grundeinkommen-Studie
10:04 • 12min
Gerechtigkeit und regionale Unterschiede im Grundeinkommen
21:47 • 2min
Diskussion über das bedingungslose Grundeinkommen in Krisenzeiten
23:55 • 3min