Working Draft

Revision 646: (Automatisiertes) Testing von Barrierefreiheit

11 snips
Jan 29, 2025
Anna Maier, erfahrene Webentwicklerin und IT-Consultant, bringt spannende Einblicke in das Testing von Barrierefreiheit. Sie erklärt, dass automatisierte Tools nur 20-30 % der Barrieren erkennen können und der Rest menschliches Augenmaß erfordert. Echte Nutzer:innen, insbesondere Screenreader-Anwender:innen, sind unverzichtbar im Testprozess. Anna diskutiert auch die Herausforderungen von Tastaturnavigationstests und die Rolle von KI in der Barrierefreiheit, während präventives Testing und der Einbezug von Nutzererfahrungen als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben werden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Grenzen automatisierter Tests

  • Automatisierte Tests decken nur einen Teil der Barrierefreiheit ab.
  • Menschliches Urteilsvermögen und Nutzererfahrung bleiben essenziell.
ADVICE

Einstieg ins Testen

  • Für den Einstieg in Barrierefreiheit-Tests eignen sich Tools wie Accessibility Insights.
  • Diese bieten automatisierte Checks und führen durch manuelle Tests, inklusive Hilfestellungen.
ADVICE

Schrittweiser Einstieg

  • Für den Einstieg, kleine Features testen und sich schrittweise steigern.
  • Nicht alles auf einmal testen, um Überforderung zu vermeiden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app