Forschung aktuell

Forschung aktuell 28.05.2025 - komplette Sendung

4 snips
May 28, 2025
Sebastian Grünke, Molekularbiologe am Max-Planck-Institut für die Biologie des Alterns und Erstautor einer bahnbrechenden Studie zur Krebsmedikation, spricht über vielversprechende Ergebnisse seiner Forschung. Er erläutert die lebensverlängernden Effekte einer Kombinationstherapie von Rapamycin und Trametinib bei Mäusen. Auch die Herausforderungen bei der Übertragung dieser Ergebnisse auf Menschen werden thematisiert. Zudem diskutiert er die erschreckenden Prognosen zur globalen Erwärmung und deren Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der Zukunft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Blockchain für entwaldungsfreie Lieferketten

  • Forest Guard nutzt Blockchain und Open Source, um Kaffeelieferketten fälschungssicher nachvollziehbar zu machen.
  • Damit können Kaffeeherkunft und Entwaldungsfreiheit transparent geprüft werden.
INSIGHT

Klima: Kurzfristig heiß, langfristig kritisch

  • Die globale Erwärmung wird laut WMO-Prognose in den nächsten fünf Jahren mit hoher Wahrscheinlichkeit neue Rekorde erreichen.
  • Der langfristige Mittelwert bleibt unter 1,5 Grad, was das Pariser Abkommen trotz kurzfristiger Ausreißer als nicht gescheitert erscheinen lässt.
INSIGHT

Kombinationstherapie verlängert Mäuseleben

  • Die Kombination von Rapamycin und Tramatinib verlängerte die Lebensdauer von Mäusen um etwa 30 Prozent.
  • Beide Medikamente aktivieren Reparaturmechanismen und reduzieren altersbedingte Entzündungen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app