Steven R. Urry, Managing Partner bei Alondra Social und Experte für Community-Management, diskutiert über die strategische Bedeutung von Communities. Er erklärt, warum Community-Management bis 2025 unerlässlich sein wird und welche häufigen Fehler vermieden werden sollten. Urry spricht über den Unterschied zwischen indirekter und direkter Monetarisierung sowie die Wichtigkeit von anerkennendem Feedback aus der Community. Praktische Tipps wie Social Listening und die Schaffung langfristiger Beziehungen stehen ebenfalls im Fokus.
32:57
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Community als Safe Space
Eine Community ist ein sicherer Ort, der Menschen in der überreizten Medienlandschaft Schutz bietet.
In Krisenzeiten ist eine starke Community für Unternehmen besonders wertvoll und stabilisierend.
volunteer_activism ADVICE
Community-Grundlage definieren
Definiere zuerst den Grund für deine Community und überprüfe das Potenzial mit Social Listening.
Identifiziere, wer und wo über deine Marke spricht, um gezielt Formate zu entwickeln.
volunteer_activism ADVICE
Community aktiv führen
Pflege deine Community aktiv und führe sie, statt auf Selbstregulierung zu setzen.
Anerkenne und belohne engagierte Mitglieder als Markenbotschafter, um Loyalität zu stärken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Community Management ist mehr als nur ein Buzzword. Mittlerweile ist es ein essenzieller Bestandteil moderner Markenführung. In dieser Episode spricht Rolf Hermann mit Steven R. Urry, Managing Partner bei Alondra Social, über die strategische Bedeutung von Community-Aufbau und -Monetarisierung. Steve zeigt, wie Unternehmen von der Fragmentierung der Medienlandschaft profitieren können, welche Fehler es zu vermeiden gilt und warum eine gut gepflegte Community in Krisenzeiten Gold wert ist. Ob indirekte Wege wie User-generated Content oder direkte Maßnahmen wie exklusive Angebote – wer heute nachhaltig wachsen will, kommt um eine eigene Community nicht herum.
Über diese Themen sprechen Rolf und Steven:
Warum Community Management 2025 unerlässlich ist
Die größten Fehler beim Aufbau von Communitys
Indirekte vs. direkte Monetarisierung: Was wann Sinn ergibt
Strategien für Community-getriebenes Marketing
Loyalität durch Anerkennung und Einbindung schaffen
Tools & Methoden für erfolgreiches Social Listening
Wie Events und Exklusivität Communitys aktivieren
Beispiele: Purelei, About You, Vodafone und BVB
3 Tipps für die Praxis:
Zuhören, wo gesprochen wird: Nutzt Social Listening, um zu identifizieren, auf welchen Plattformen und wie über eure Marke gesprochen wird.
Langfristige Beziehung statt Schnellverkauf: Setzt auf indirekte Monetarisierung und schafft Mehrwert, bevor ihr Umsätze generieren wollt.
Anerkennung wirkt Wunder: Reagiert auf User-generated Content aktiv und wertschätzend – auch kleine Accounts können große Wirkung entfalten.