Thema des Tages

Zwingt Trump die Ukraine zur Aufgabe?

Nov 20, 2025
Manuel Escher, Außenpolitik-Redakteur bei DER STANDARD, analysiert einen angeblichen US-Friedensplan für die Ukraine. Er erklärt die umstrittenen Bedingungen des Plans und die darin enthaltenen Gebietszugeständnisse. Escher diskutiert, welche Auswirkungen der Rückzug und die Demilitarisierung auf die ukrainische Verteidigung haben könnten. Zudem beleuchtet er die Rolle der USA und Europas sowie die Glaubwürdigkeit der Sicherheitsgarantien. Schließlich wird die schwierige Lage der Ukraine und der innere Druck auf Selenskyj thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unklare US-Vorlage Mit Russischen Forderungen

  • Medien berichten über einen 28-Punkte-Plan der USA, aber nur Teile sind bestätigt und variieren in Details.
  • Bekannte Forderungen gleichen weitgehend russischen Positionen und belasten die Ukraine stark.
INSIGHT

Territoriale Verluste Für Die Ukraine

  • Der Plan verlangt Gebietszugeständnisse: alle aktuell besetzten Gebiete plus Teile ukrainischer Kontrolle.
  • Einige Gebiete sollen als demilitarisierte Zonen gelten und faktisch unter Moskauer Kontrolle stehen.
INSIGHT

Deutliche Reduktion Der Streitkräfte

  • Der Plan sieht starken Abbau der ukrainischen Streitkräfte vor, eventuell bis zu 40–50 Prozent.
  • Das würde die Verteidigungsfähigkeit drastisch schwächen trotz immer noch größerer Truppenstärke als vor 2022.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app