
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Gregor Gysi über Generationenknatsch und Krawallmacher im neuen Bundestag
Apr 11, 2025
Gregor Gysi, Linker Vordenker und Alterspräsident im Bundestag seit 1990, spricht über die politische Kommunikation im Bundestag und die Notwendigkeit eines ehrlicheren Dialogs, um das Vertrauen junger Menschen zurückzugewinnen. Er thematisiert die Kluft zwischen Generationen, die Rolle der Opposition und die gesellschaftlichen Ängste der Jugend angesichts von Klimawandel und geopolitischen Krisen. Zudem diskutiert er die Forderung nach einer Entschuldigung des künftigen Kanzlers an die Ostdeutschen und reflektiert über seine politischen Erlebnisse.
32:25
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Gregor Gysi fordert eine Verbesserung der Debattenkultur im Bundestag, um das Vertrauen junger Menschen in die Politik zurückzugewinnen.
- Er betont die Notwendigkeit, die Ängste der Bürger ernst zu nehmen und konstruktive Lösungen innerhalb eines zunehmend polarisierten politischen Diskurses anzubieten.
Deep dives
Politikverdrossenheit und der Wandel
Es wird diskutiert, dass viele Menschen, insbesondere die jüngere Generation, eine zunehmende Politikverdrossenheit empfinden. Gregor Gysi merkt an, dass die politischen Debatten oft ineffektiv sind und sich im Bundestag eher um persönliche Angriffe als um substanzielle Auseinandersetzungen drehen. Dieser Zustand könnte dazu führen, dass die Gesellschaft das Vertrauen in die politischen Institutionen verliert. Er schlägt vor, dass eine Veränderung in der Debattenkultur erforderlich ist, um den Austausch zwischen Regierung und Opposition zu verbessern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.