
Gregor Gysi
Linker Vordenker und Alterspräsident im Bundestag seit 1990. Bekannt für seine Reden und Analysen zur deutschen Politik und Gesellschaft.
Top 3 podcasts with Gregor Gysi
Ranked by the Snipd community

Apr 11, 2025 • 32min
Gregor Gysi über Generationenknatsch und Krawallmacher im neuen Bundestag
Gregor Gysi, Linker Vordenker und Alterspräsident im Bundestag seit 1990, spricht über die politische Kommunikation im Bundestag und die Notwendigkeit eines ehrlicheren Dialogs, um das Vertrauen junger Menschen zurückzugewinnen. Er thematisiert die Kluft zwischen Generationen, die Rolle der Opposition und die gesellschaftlichen Ängste der Jugend angesichts von Klimawandel und geopolitischen Krisen. Zudem diskutiert er die Forderung nach einer Entschuldigung des künftigen Kanzlers an die Ostdeutschen und reflektiert über seine politischen Erlebnisse.

Jan 1, 2025 • 29min
Wozu noch Die Linke, Herr Gysi?
Gregor Gysi, eine Schlüsselfigur der Partei „Die Linke“, spricht über seine langjährige politische Reise und die Herausforderungen seiner Partei. Er erklärt, weshalb er mit 76 Jahren erneut für den Bundestag kandidiert und beleuchtet die Dynamik innerhalb der Partei sowie die Beziehungen zu anderen prominenten Mitgliedern. Intensive Diskussionen über aktuelle politische Konflikte, wie den Krieg in der Ukraine und den Kampf gegen autoritäre Strukturen in Europa, sorgen für spannende Einblicke in die zukünftige Richtung der Linken.

Feb 3, 2024 • 47min
Machen Schulden Reiche reicher? | Gysi vs Dürr bei Maischberger (Reaktion)
Gregor Gysi, Mitglied des Bundestages für die Partei DIE LINKE, diskutiert mit FDP-Fraktionschef Dürr über die umstrittene Schuldenbremse und deren Auswirkungen auf soziale Programme wie das Bürgergeld. Gysi kritisiert die Ungleichheit im Steuersystem, das die Mittelschicht stärker belastet als Reiche. Außerdem beleuchtet er die Rolle von Schulden und Staatsausgaben für zukünftige Generationen und mahnt zu sinnvollen Investitionen in Bildung. Die Debatte wirft spannende Fragen zur sozialen Gerechtigkeit und wirtschaftlichen Fairness auf.