Auf den Punkt

Nord-Stream-Sabotage: Politisch wird es immer heikler

6 snips
Aug 28, 2025
Jörg Schmitt, Investigativredakteur der Süddeutschen Zeitung und Mitglied einer Recherchegruppe, beleuchtet die faszinierenden Hintergründe der Nord-Stream-Sabotage. Er diskutiert dabei die möglichen Verwicklungen ukrainischer Patrioten und die politischen Spannungen zwischen Deutschland und der Ukraine. Schmitt erklärt die komplexe Planung des Anschlags und die Identifikation der Verdächtigen durch deutsche Behörden. Zudem thematisiert er die strategischen Motivationen hinter der Zerstörung der Pipeline und die Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen im Kontext des Ukraine-Kriegs.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Charterjacht Andromeda Als Tatplattform

  • Eine siebenköpfige Crew mietete die Yacht Andromeda über eine Scheinfirma in Polen und fuhr durch die Ostsee.
  • An Bord waren Taucher, ein Skipper, ein Militär, ein Sprengstoffexperte und ein Koordinator mit Geheimdiensthintergrund.
ANECDOTE

Taucheroperation In Großer Tiefe

  • Taucher gingen bis 70–80 Meter tief und installierten Sprengladungen mit Zeitzündern an der Pipeline.
  • Die Aktion dauerte wegen schlechten Wetters rund drei Wochen bis zur Auflösung der Gruppe.
INSIGHT

Patriotische Profile Und Professionelle Hintergründe

  • Recherchen zeigten pro-ukrainische Social-Media-Profile, Spendenaktionen und antirussische Posts der Verdächtigen.
  • Beteiligte hatten militärische und Geheimdienst-Hintergründe, was auf gezielte Operationserfahrung hindeutet.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app