

KI in den Bergen - Wie Künstliche Intelligenz Bergsport (un)sicherer macht
Sep 11, 2025
Anneke Meyer, Wissenschaftsjournalistin und Bergsport-Enthusiastin, spricht über die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz im Bergsport. Sie beleuchtet, wie KI Tourenplanung und Risikoabschätzung revolutioniert, aber auch, wie gefährlich es ist, sich zu sehr darauf zu verlassen. Besonders interessant sind die Rettungseinsätze, bei denen KI bedeutende Hilfe leistet, etwa durch Drohnen für die Suche nach Vermissten. Die Kombination aus moderner Technologie und klassischen Bergwerten sorgt für eine fesselnde Diskussion über Sicherheit und Innovation in den Bergen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Praxisübung am Tegelberg
- Anneke beschreibt ihre Teilnahme an einer großen Übung am Tegelberg, bei der neun Vermisste simuliert wurden.
- Viele Einsatzkräfte prüften dort, ob KI die Vermisstensuche unterstützen kann.
Chatbots Halluzinieren Bei Touren
- Chatbots liefern oft brauchbare, aber nicht immer aktuelle Tourenvorschläge und können Hütten oder Sperrungen falsch nennen.
- Große Sprachmodelle halluzinieren gelegentlich und brauchen spezialisierte, aktuelle Daten für verlässliche Planung.
Validiere KI-Routen Vor Dem Aufbruch
- Prüfe Tourenvorschläge weiterhin mit offiziellen Informationen zu Sperrungen, Wetter und Hütten.
- Verlasse dich nicht blind auf generierte Routen, sondern nutze Karten, Wetterdienste und lokale Hinweise.